Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Acanthistius ocellatus Sägebarsch

Acanthistius ocellatus wird umgangssprachlich oft als Sägebarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

An Eastern Wirrah, Acanthistius ocellatus, at Fairy Bower, Sydney, New South Wales. Source: John Turnbull / Flickr. License: CC BY Attribution-Noncommercial-ShareAlike


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8827 
AphiaID:
278723 
Wissenschaftlich:
Acanthistius ocellatus 
Umgangssprachlich:
Sägebarsch 
Englisch:
Eastern Wirrah, Peppermint Cod, Mother-in-law Fish 
Kategorie:
Sägebarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Acanthistius (Gattung) > ocellatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Günther, ), 1859 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Endemische Art, Lord-Howe-Insel, New South Wales (Ost-Australien), Queensland (Ost-Australien), Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
4 - 100 Meter 
Größe:
45 cm - 60 cm 
Temperatur:
11°C - 27°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-09-07 21:17:51 

Haltungsinformationen

(Günther, 1859)

Der recht große Fahnenbarsch lebt in Höhlen und Felsspalten felsige Riffen und kann auch in Ästuren im Brackwasser angetroffen werden

Acanthistius ocellatus hat eine Tiefenverbreitung von 4-100 Metern.

Synonyme:
Plectropoma cyanostigma Günther, 1859
Plectropoma myriaster Steindachner, 1866
Plectropoma ocellatum Günther, 1859

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Anthiinae (Subfamily) > Acanthistius (Genus) > Acanthistius ocellatus (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

An Eastern Wirrah, Acanthistius ocellatus, at Fairy Bower, Sydney, New South Wales. Source: John Turnbull / Flickr. License: CC BY Attribution-Noncommercial-ShareAlike
1
„Acanthistius ocellatus“ von Richard Ling from NSW, Australia - Eastern Wirrah. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Acanthistius_ocellatus.jp
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!