Haltungsinformationen
Pilumnus novaezealandiae Filhol, 1885
Pilumnidae werden oft als „haarige Krabben“ bezeichnet. Sie sind kleine, kryptische Krabben, meist mit einer dichten Matte aus Setae (haarähnliche Borsten) oder langen Borsten, die den Panzer und / oder die Beine bedecken. Die Scheren haben meist schwarze oder braune Spitzen.
Die Büschel längerer grober Haare (Setae) verleihen der Krabbe ein unverwechselbares Aussehen. Man kann sie dadurch leicht von der viel dichter behaarten nahe verwandten Art Pilumnus lumpinus unterscheiden.
Pilumnus novaezelandiae bewohnt die untere Gezeitenzone bis zu 130 m Tiefe. Sie versteckt sich unter Felsbrocken und in Felsspalten in geschützten Häfen und auf Kaipfählen in ganz Neuseeland. Dort wie sie in großer Zahl gefunden und gilt als gesellig, vielleicht als Folge ihrer ungewöhnlichen Fortpflanzungsstrategie. Es ist keine große Art mit einer Panzerbreite von bis zu 20 mm.
Panzer oval und breiter als lang, Vorderrand mit kurzen Stacheln, Oberseite spärlich bedeckt mit langen und kurzen Borsten (dichter nach vorne), was ein zottiges/borstiges Aussehen ergibt. Ungleich große Scheren (rechts meist größer), borstig im Aussehen mit Bedeckung von Warzen. Schlammbraun, unterseits blass. Scherenfinger schwarz, extreme Spitze.
Endemisch, weit verbreitet in Neuseeland, einschließlich Stewart-, Chatham- und Kermadec-Inseln. Unter Geröll und in mit Algen, Schwämmen und Bryozoen bewachsenen Felsspalten, oft gesellig. Niedrig Gezeiten bis 130 m (häufiger in geringeren Tiefen).
Weibchen tragen wenige, dafür sehr große Eier.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pilumnus lumpinus.
Synonyme:
Pilumnus maori Borradaile, 1916 (junior synonym)
Pilumnus Novae Zealandiae Filhol, 1885 (basionym)
Pilumnidae werden oft als „haarige Krabben“ bezeichnet. Sie sind kleine, kryptische Krabben, meist mit einer dichten Matte aus Setae (haarähnliche Borsten) oder langen Borsten, die den Panzer und / oder die Beine bedecken. Die Scheren haben meist schwarze oder braune Spitzen.
Die Büschel längerer grober Haare (Setae) verleihen der Krabbe ein unverwechselbares Aussehen. Man kann sie dadurch leicht von der viel dichter behaarten nahe verwandten Art Pilumnus lumpinus unterscheiden.
Pilumnus novaezelandiae bewohnt die untere Gezeitenzone bis zu 130 m Tiefe. Sie versteckt sich unter Felsbrocken und in Felsspalten in geschützten Häfen und auf Kaipfählen in ganz Neuseeland. Dort wie sie in großer Zahl gefunden und gilt als gesellig, vielleicht als Folge ihrer ungewöhnlichen Fortpflanzungsstrategie. Es ist keine große Art mit einer Panzerbreite von bis zu 20 mm.
Panzer oval und breiter als lang, Vorderrand mit kurzen Stacheln, Oberseite spärlich bedeckt mit langen und kurzen Borsten (dichter nach vorne), was ein zottiges/borstiges Aussehen ergibt. Ungleich große Scheren (rechts meist größer), borstig im Aussehen mit Bedeckung von Warzen. Schlammbraun, unterseits blass. Scherenfinger schwarz, extreme Spitze.
Endemisch, weit verbreitet in Neuseeland, einschließlich Stewart-, Chatham- und Kermadec-Inseln. Unter Geröll und in mit Algen, Schwämmen und Bryozoen bewachsenen Felsspalten, oft gesellig. Niedrig Gezeiten bis 130 m (häufiger in geringeren Tiefen).
Weibchen tragen wenige, dafür sehr große Eier.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pilumnus lumpinus.
Synonyme:
Pilumnus maori Borradaile, 1916 (junior synonym)
Pilumnus Novae Zealandiae Filhol, 1885 (basionym)