Haltungsinformationen
Pilumnus spinifer H. Milne Edwards, 1834
Pilumnus spinifer ist eine kleine Krabbe mit einer Panzerbreite von 2-3 cm. Die vorderen Seitenränder tragen fünf Zähne. Viele steife Haare (fühlen sich borstenartig an), dunkle Scherenfinger, sowie eine einheitliche rote bis bräunliche Farbe sind weitere Merkmale dieser Krabbe. Die Abmessungen (Länge x Breite) des Panzers liegen bei Männchen in der Regel zwischen 21 x 27 und 24 x 36 mm; Weibchen erscheinen kleiner. Die Stirn ist konvex und leicht gezähnt auf beiden Seiten. Die Scheren sind eher kurz, aber kräftig und etwas ungleich. Sie tragen viele dornige Tuberkel.
Pilumnus spinifer ist entlang der Westküste Afrikas und Europas von Mauretanien bis zum Golf von Biskaya, einschließlich der Azoren, Madeira und der Kanarischen Inseln und im gesamten Mittelmeer, nachgewiesen. Diese Krabbe wurde von der flachen subtidalen Tiefe bis zu 188 m erfasst, ist jedoch zwischen etwa 20 und 100 m am häufigsten.
Die Krabbe wurde auf Böden mit Korallen und Detritus, schlammigen Böden, Sand- und Geröllgebieten, Sand- und Seegrasböden oft in Verbindung mit Schwämmen gefunden. Seltener versteckt sich die Krabbe zwischen den Rhizomen von Posidonia Seegräsern.
Die Systematik der Krabben der Gattung Pilumnus war und ist ziemlich verworren und die Systematiker sind sich nicht alle einig. Bei Fotos, die im Internet veröffentlicht werden, kommt es häufig zu Fehlidentifikationen.
Pilumnus spinifer wird oft in unmittelbarer Nähe zu bestimmten Seeanemonen wie Anemonia viridis oder Aiptasia mutabilis gefunden.Manchmal besiedeln Epibionten seinen Panzer, wie die serpuliden Polychaeten Pomatoceros und Spirorbis.
Über die genaue Nahrung liegen keine Erkenntnisse vor. Es wird vermutet, dass auf ihrem Speiseplan kleine feste Organismen (Seepocken, Röhrenwürmer, Algen) und Anneliden, Flohkrebse, Weichtiere, junge Stachelhäuter usw. stehen.
Pilumnus spinifer ist eine kleine Krabbe mit einer Panzerbreite von 2-3 cm. Die vorderen Seitenränder tragen fünf Zähne. Viele steife Haare (fühlen sich borstenartig an), dunkle Scherenfinger, sowie eine einheitliche rote bis bräunliche Farbe sind weitere Merkmale dieser Krabbe. Die Abmessungen (Länge x Breite) des Panzers liegen bei Männchen in der Regel zwischen 21 x 27 und 24 x 36 mm; Weibchen erscheinen kleiner. Die Stirn ist konvex und leicht gezähnt auf beiden Seiten. Die Scheren sind eher kurz, aber kräftig und etwas ungleich. Sie tragen viele dornige Tuberkel.
Pilumnus spinifer ist entlang der Westküste Afrikas und Europas von Mauretanien bis zum Golf von Biskaya, einschließlich der Azoren, Madeira und der Kanarischen Inseln und im gesamten Mittelmeer, nachgewiesen. Diese Krabbe wurde von der flachen subtidalen Tiefe bis zu 188 m erfasst, ist jedoch zwischen etwa 20 und 100 m am häufigsten.
Die Krabbe wurde auf Böden mit Korallen und Detritus, schlammigen Böden, Sand- und Geröllgebieten, Sand- und Seegrasböden oft in Verbindung mit Schwämmen gefunden. Seltener versteckt sich die Krabbe zwischen den Rhizomen von Posidonia Seegräsern.
Die Systematik der Krabben der Gattung Pilumnus war und ist ziemlich verworren und die Systematiker sind sich nicht alle einig. Bei Fotos, die im Internet veröffentlicht werden, kommt es häufig zu Fehlidentifikationen.
Pilumnus spinifer wird oft in unmittelbarer Nähe zu bestimmten Seeanemonen wie Anemonia viridis oder Aiptasia mutabilis gefunden.Manchmal besiedeln Epibionten seinen Panzer, wie die serpuliden Polychaeten Pomatoceros und Spirorbis.
Über die genaue Nahrung liegen keine Erkenntnisse vor. Es wird vermutet, dass auf ihrem Speiseplan kleine feste Organismen (Seepocken, Röhrenwürmer, Algen) und Anneliden, Flohkrebse, Weichtiere, junge Stachelhäuter usw. stehen.