Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Osci Motion Fauna Marin GmbH

Gerres oblongus Schlanker Silberling

Gerres oblongus wird umgangssprachlich oft als Schlanker Silberling bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Foto: Seychellen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14511 
AphiaID:
218526 
Wissenschaftlich:
Gerres oblongus 
Umgangssprachlich:
Schlanker Silberling 
Englisch:
Slender Silver-biddy, Largebodied Silverbiddy, Slender-bodied, Silver-biddy, Slender Silverbiddy, Oblong Pursemouth 
Kategorie:
Mojarras 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Gerreidae (Familie) > Gerres (Gattung) > oblongus (Art) 
Erstbestimmung:
Cuvier, 1830 
Vorkommen:
Ägypten, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Fidschi, Guam, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kenia, Korallenmeer (Ost-Australien), Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Northern Territory (Australien), Okinawa, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Sansibar, Seychellen, Sri Lanka, Süd-Afrika, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Tonga, Vanuatu, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 50 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Meerwasser, Süßwasser 
Größe:
bis zu 44,5cm 
Temperatur:
24,7°C - 29,3°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Herbivor (pflanzenfressend), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Mückenlarven, Muschelkrebse (Ostrakoden), Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Salzwasserflöhe (Cladocera), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-04 09:28:55 

Haltungsinformationen

Adulte Fische des Silberlings Gerres oblongus kommen auf flachen, weichen Böden in der Nähe von Korallenriffen vor.Der Schlanke Silberling zieht zu bestimmten sandigen Gebieten in der Nähe der äußeren Riffkante, um am späten Nachmittag bei Vollmond zu laichen.
Ernährt sich von kleinen benthischen Organismen, die auf sandigen Böden leben.

Der Körper von Gerres oblongus wirkt zusammengedrückt, relativ lang und schlank.Der zweite Rückenflossenstachel leicht verlängert, aber nicht fadenförmig, die Brustflossen sind lang und reichen bis zum Afterflossenansatz reichen.
Die Schwanzflosse ist ebenfalls lang und tief gegabelt.

Farbe: Der Körper ist dorsal bläulich-silbern, ventral glänzend-silbern, bei Jungtieren oft mit unregelmäßigen dunklen Längsstreifen, die After- und Beckenflossen sind manchmal gelblich.

Synonyme:
Equla oblongus (Cuvier, 1830)
Gerres gigas Günther, 1862
Gerres macrosoma Bleeker, 1854

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.