Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Whitecorals.com Osci Motion

Gerres microphthalmus Mojarra, Silberling

Gerres microphthalmus wird umgangssprachlich oft als Mojarra, Silberling bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Hiroyuki Tanaka, Japan

copyright Hiroyuki Tanaka


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Hiroyuki Tanaka, Japan

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4867 
AphiaID:
276962 
Wissenschaftlich:
Gerres microphthalmus 
Umgangssprachlich:
Mojarra, Silberling 
Englisch:
Small-eyed Whipfin Mojarra 
Kategorie:
Mojarras 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gerreidae (Familie) > Gerres (Gattung) > microphthalmus (Art) 
Erstbestimmung:
Iwatsuki, Kimura & Yoshino, 2002 
Vorkommen:
Japan, Nord-Pazifik, West-Pazifik 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
°C - 16°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Salzwasserflöhe (Cladocera), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2012-12-11 19:35:10 

Haltungsinformationen

Iwatsuki, Kimura & Yoshino, 2002

Mojarras sind eine Familie der barschartigen Fische und leben sowohl in Salzwasser als auch Brackwasser bis in eine Tiefe von gut erreichbaren 20 Metern.

Gerres microphthalmus kommt endemisch in den Gewässern des südlichen Japans vor.

Über eine erfolgreiche Haltung im Meerwasseraqurium liegen uns bislang noch keine fundierten Informationen vor, daher auch
keine Empfehlung von unserer Seite.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

copyright Hiroyuki Tanaka
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!