Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Myriopathes bifaria Schwarze Koralle

Myriopathes bifaria wird umgangssprachlich oft als Schwarze Koralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

Foto: Korea

Autor: Dr. Hye-Won Moon National Marine Biodiversity Institute of Korea · Marine Bio-Resources and Information Center
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14575 
AphiaID:
290433 
Wissenschaftlich:
Myriopathes bifaria 
Umgangssprachlich:
Schwarze Koralle 
Englisch:
Black Coral 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Antipatharia (Ordnung) > Myriopathidae (Familie) > Myriopathes (Gattung) > bifaria (Art) 
Erstbestimmung:
(Brook, ), 1889 
Vorkommen:
Ambon, Celebesesee, Große Sundainseln, Indonesien, Japan, Korea, Molukken, Palau, Philippinen, Sulawesi, Sulusee, Taiwan 
Meerestiefe:
8 - 24 Meter 
Größe:
bis zu 143cm 
Temperatur:
~ -26,9°C 
Futter:
Azooxanthellat, Karnivor (fleischfressend), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-07 21:57:50 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Myriopathes bifaria sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Myriopathes bifaria interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Myriopathes bifaria bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Diese sehr große Schwarze Koralle wird oft an senkrechten Felswänden gefunden, von denen sie sich gut abhebt.

Viele Kolonien von Myriopathes bifaria sind mit Ektosymbionten und Copepoden vergesellschaftet.

Ideale Lebensräume für die Art sind trüben Wasserbedingungen mit einer geringeren Lichtdurchlässigkeit, was die Ansiedlung von Planulalarven erleichtert.

Synonyme: Antipathes bifaria Brook, 1889

Literaturfundstelle:
https://www.researchgate.net/publication/264176832_Taxonomy_of_Black_Coral_Family_Myriopathidae_Anthozoa_Antipatharia_from_Korea
Taxonomy of Black Coral Family Myriopathidae (Anthozoa: Antipatharia) from Korea
Autoren: Hye-Won Moon, Jun-Im Song
DOI:10.5635/KJSZ.2008.24.2.209

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!