Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Osci Motion

Oxynoe jordani Jordan Saftsauger

Oxynoe jordani wird umgangssprachlich oft als Jordan Saftsauger bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Oxynoe jordani, Bali


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14620 
AphiaID:
1293554 
Wissenschaftlich:
Oxynoe jordani 
Umgangssprachlich:
Jordan Saftsauger 
Englisch:
Jordan Sap-sucking Slug 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Oxynoidae (Familie) > Oxynoe (Gattung) > jordani (Art) 
Erstbestimmung:
Krug, Berriman & Valdés, 2018 
Vorkommen:
Bali, Indonesien, Lord-Howe-Insel 
Meereszone:
Supratidal (Supralitoral), Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Algenzonen, Meerwasser 
Größe:
bis zu 1cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Algen  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-13 12:37:39 

Haltungsinformationen

Oxynoe jordani Krug, Berriman & Valdés, 2018

Oxynoe jordani wurde erst im Jahr 2018 wissenschaftlich beschrieben. Die kleine Schnecke hat eine zerbrechliche blasenförmige Schale, die teilweise von den Parapodien umschlossen ist. Sie hat große Papillen, ist olivgrün mit großen hellblauen Flecken, die oft einen winzigen dunkelblauen/schwarzen Fleck in der Mitte (Ocelli) haben.

Der Saftsauger ernährt sich von der Grünalge Caulerpa taxifolia. Der Laich ist gelb und wird auf dieser Grünalge abgelegt.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Oxynoe viridis, beide können schnell anhand der schwarzen Punkte in den blauen Flecken bei Oxynoe jordani unterschieden werden.

Weiterführende Links

  1. seaslugsofhawaii (en). Abgerufen am 18.03.2022.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!