Haltungsinformationen
Oxynoe olivacea Rafinesque, 1814
Oxynoe olivacea zählt man zu den herbivoren Meeresschnecken. Als eine mögliche biologische „Waffe“ zur Bekämpfung des invasiven Wachstum von Caulerpa taxifolia im Mittelmeer, wurde sie in diversen Studien wissenschaftlich untersucht.
Obwohl sie auch Caulerpa taxifolia sehr gut frisst, bleibt die bevorzugte Nahrung Caulerpa prolifera und Caulerpa sp.
Diese Sacoglossa-Seeschnecke ist im Mittelmeer und im Ostatlantik von Südportugal bis zu den Kapverden bekannt und wurdespäter auch auf der Príncipe-Insel nachgewiesen.
Der Artname "olivacea" vom lateinischen “olivaceus”, was olivegrün bedeuet,
Synonyme:
Bulla gargottae Calcara, 1840 (synonym)
Icarus gravesi Forbes, 1844 (synonym)
Lophocercus sieboldii Krohn, 1847
Oxynoe brachycephala Mörch, 1863 (synonym)
Oxynoe olivacea zählt man zu den herbivoren Meeresschnecken. Als eine mögliche biologische „Waffe“ zur Bekämpfung des invasiven Wachstum von Caulerpa taxifolia im Mittelmeer, wurde sie in diversen Studien wissenschaftlich untersucht.
Obwohl sie auch Caulerpa taxifolia sehr gut frisst, bleibt die bevorzugte Nahrung Caulerpa prolifera und Caulerpa sp.
Diese Sacoglossa-Seeschnecke ist im Mittelmeer und im Ostatlantik von Südportugal bis zu den Kapverden bekannt und wurdespäter auch auf der Príncipe-Insel nachgewiesen.
Der Artname "olivacea" vom lateinischen “olivaceus”, was olivegrün bedeuet,
Synonyme:
Bulla gargottae Calcara, 1840 (synonym)
Icarus gravesi Forbes, 1844 (synonym)
Lophocercus sieboldii Krohn, 1847
Oxynoe brachycephala Mörch, 1863 (synonym)






AndiV