Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Oxynoe antillarum Antillen Saftsauger


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Sea Slug, Antilles Oxynoe, Oxynoe antillarium (bhb 20 P8053075a sm).2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7521 
AphiaID:
420566 
Wissenschaftlich:
Oxynoe antillarum 
Umgangssprachlich:
Antillen Saftsauger 
Englisch:
Antilles Sap-sucking Slug 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Sacoglossa (Ordnung) > Oxynoidae (Familie) > Oxynoe (Gattung) > antillarum (Art) 
Erstbestimmung:
Mörch, 1863 
Vorkommen:
Belize, Brasilien, Florida, Golf von Mexiko, Jamaika, Karibik, Kuba, Panama, Venezuela, West-Atlantik 
Größe:
3 cm - 4.5 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Algen , Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-09-13 17:22:00 

Haltungsinformationen

Oxynoe antillarum Mörch, 1863

Oxynoe antillarum gehört zu den Schlundsackschnecken. Sie hat ein dünnes, glänzendes eiförmiges Gehäuse, welches die runde Form in der Körpermitte verursacht.Oxynoe antillarum ist grün mit weissen oder grauen Pigmenten, die über den ganzen Körper verteilt sind. Die Rhinophoren sind grün-weiss, von ihnen laufen zwei analog gemusterte Bänder über den Körper.

Oxynoe antillarum ernährt sich von Caulerpa racemosa.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Oxynoe azuropunctata.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!