Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Whitecorals.com Osci Motion

Plocamopherus ocellatus Nacktschnecke

Plocamopherus ocellatus wird umgangssprachlich oft als Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Sonja Ooms, Belgien

PLOCAMOPHERUS OCELLATUS (50mm), 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Sonja Ooms, Belgien Copyright Sonja Ooms, Belgien. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14632 
AphiaID:
141712 
Wissenschaftlich:
Plocamopherus ocellatus 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Plocamopherus (Gattung) > ocellatus (Art) 
Erstbestimmung:
Rüppell & Leuckart, 1828 
Vorkommen:
Ägypten, Eritrea, Europäische Gewässer, Golf von Oman / Oman, Griechenland, Israel, Lesseps'scher Migrant, Levantisches Meer (Mittelmeer), Mittelmeer, Nord-Atlantik, Rotes Meer, Suez-Kanal, Türkei, Zypern 
Meerestiefe:
1,5 - 50 Meter 
Größe:
4 cm - 6 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-20 20:01:38 

Haltungsinformationen

Plocamopherus ocellatus Rüppell & Leuckart, 1828

Plocamopherus ist eine Gattung von Meeresschnecken, die ein kugelförmiges biolumineszierendes Organ an der Spitze des Paares von Anhängseln haben, die unmittelbar hinter den Kiemen angeordnet sind. Viele Arten sind dafür bekannt, dass sie nachtaktiv sind, einige stammen aus tieferem Wasser. Sie ernähren sich als Nahrungsspezialisten von Bryozoen.

Ursprünglich aus Ägypten, Rotes Meer beschrieben, wurde diese Art auch von der Türkei und zuvor auch von Israel gemeldet. Die Grundfarbe der Schnecke ist bräunlich bis dunkelrot oder rötlich schwarz mit gelben Flecken, die in der Mitte dunkle Flecken haben und ein heller gelber Rand, gefolgt von einer dunklen Ocellation, worauf sich der Name "ocellatus" bezieht.

Plocamopherus ocellatus ähnelt in seiner allgemeinen Form anderen Arten der Gattung und hat einen markanten „Kiel“ oder eine „Schwanzflosse“ in der hinteren Mittellinie des Rückens. Die Schnecke unterscheidet sich von anderen Arten der Gattung in der Art der dorsalen Fortsätze. Normalerweise gibt es drei Paare, und zumindest das hinterste Paar ist mit einer großen Kugel versehen (zB. Plocamopherus imperialis). Aus der Illustration von Rüppell & Leuckart geht hervor, dass es bei Plocamopherus ocellatus nur zwei Paare dieser Fortsätze auf dem Rücken gibt, die außerdem eine länglich konische Form haben.

Plocamopherus ocellatus, eine auffällige, aber sehr seltene Nacktschnecke, wurde erstmals 1977 im Mittelmeer vor der israelischen Küste gesammelt, aber in der wissenschaftlichen Literatur keine weiteren Beobachtungen aus israelischen Gewässern verzeichnet. Erhebungen zur Biodiversitätsbewertung der Hartboden-Biota vor der Mittelmeerküste Israels und Sichtungen durch Sporttaucher/Unterwasserfotografen in den letzten Jahren scheinen die Anwesenheit einer lokalen, sich selbst erhaltenden Population vor der israelischen Küste zu unterstützen.

Arten von Plocamopherus ernähren sich von verzweigten Moostierchen. Plocamopherus ocellatus ernährt sich von Moostierchen, die einen festen Untergrund benötigen.

Weiterführende Links

  1. Seaslugforum (en). Abgerufen am 20.03.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 20.03.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!