Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Actinopyga caerulea Blaue Seewalze

Actinopyga caerulea wird umgangssprachlich oft als Blaue Seewalze bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Actinopyga caerulea,Holothurie bleue,Blue sea cucumber,Northwestern Mayotte, 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14687 
AphiaID:
242106 
Wissenschaftlich:
Actinopyga caerulea 
Umgangssprachlich:
Blaue Seewalze 
Englisch:
Blue Sea Cucumber 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Holothuriida (Ordnung) > Holothuriidae (Familie) > Actinopyga (Gattung) > caerulea (Art) 
Erstbestimmung:
Samyn, VandenSpiegel & Massin, 2006 
Vorkommen:
Bali, Indonesien, Komoren, Mayotte, Papua-Neuguinea, Philippinen, Sulawesi, Thailand 
Meerestiefe:
12 - 45 Meter 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-04-08 20:05:01 

Haltungsinformationen

Actinopyga caerulea Samyn, VandenSpiegel & Massin, 2006

Actinopyga caerulea ist eine sehr große Seewalze. Sie wird bis zu 40 cn lang und 14cm in der Körpermitte breit. Die Seewalze ist laibförmig mit leichter ventraler Abflachung (mehr oder weniger zylindrisch). Die Farbe ist bläulich mit weißen Flecken. Sie hat keine Röhrenfüße am vorderen und hinteren Ende und diskontinuierlich an den Seiten.

Der Mund ist umgeben von 15–18 großen, pelzigen, gleichmäßig blaugrauen Tentakel, die wiederum von einem kräftigen Kragen aus bläulichen Papillen umgeben sind. Diese sind an ihrer Basis verwachsen.

Die Blaue Seewalze lebt überwiegend in Tiefen von 12-45 m in tropischen Gewässern. tropische Gewässer. Die Seewalze ist tagaktiv und ernährt überwiegend von Detritus in Korallenflecken am äußeren Hang von Korallenriffen.

Der Artname "caerulea" ist Latein und bezieht sich auf die einzigartige blaue Farbe der Seewalze.


Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!