Haltungsinformationen
Actinopyga mauritiana (Quoy & Gaimard, 1833)
Actinopyga mauritiana hat kastanienbraune und weiße Flecken - die weißen meist auf der Unterseite. Die bis zu 2m groß werdende Seewalze gilt als stark gefährdet.
Sie ist dicht mit Röhrenfüßen bedeckt und hat 25 oder mehr Tentakel. Die Nadeln umfassen große grobe Stäbchen (A. mauritiana-Nadeln). Die Seewalze kommt in Riffen mit exponierten Lebensräumen vor.
Diese Seewalze wird häufig von verschiedenen Parasiten befallen, dazu gehören:
Scambicornus campanulipes (Humes & Cressey, 1961)
Calypsarion leprum Humes & Ho, 1969
Scambicornus campanulipes (Humes & Cressey, 1961)
Preherrmannella campanulipes Humes & Cressey, 1961
Synonyme:
Holothuria mauritiana Quoy & Gaimard, 1834
Muelleria mauritiana (Quoy & Gaimard)
Actinopyga mauritiana hat kastanienbraune und weiße Flecken - die weißen meist auf der Unterseite. Die bis zu 2m groß werdende Seewalze gilt als stark gefährdet.
Sie ist dicht mit Röhrenfüßen bedeckt und hat 25 oder mehr Tentakel. Die Nadeln umfassen große grobe Stäbchen (A. mauritiana-Nadeln). Die Seewalze kommt in Riffen mit exponierten Lebensräumen vor.
Diese Seewalze wird häufig von verschiedenen Parasiten befallen, dazu gehören:
Scambicornus campanulipes (Humes & Cressey, 1961)
Calypsarion leprum Humes & Ho, 1969
Scambicornus campanulipes (Humes & Cressey, 1961)
Preherrmannella campanulipes Humes & Cressey, 1961
Synonyme:
Holothuria mauritiana Quoy & Gaimard, 1834
Muelleria mauritiana (Quoy & Gaimard)