Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Actinopyga mauritiana Mauretanische Seewalze

Actinopyga mauritiana wird umgangssprachlich oft als Mauretanische Seewalze bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gianemilio Rusconi, Italien

Copyright Gianemilio Rusconi, Wadi Gimal, Ägypten


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gianemilio Rusconi, Italien Copyright by Gianemilio Rusconi

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8305 
AphiaID:
208956 
Wissenschaftlich:
Actinopyga mauritiana 
Umgangssprachlich:
Mauretanische Seewalze 
Englisch:
Surf Redfish 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Holothuriida (Ordnung) > Holothuriidae (Familie) > Actinopyga (Gattung) > mauritiana (Art) 
Erstbestimmung:
(Quoy & Gaimard, ), 1834 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Brunei Darussalam, Fidschi, Französisch-Polynesien, Guam, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Kiribati, Malaysia, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Salomon-Inseln, Salomonen, Singapur, Taiwan, Tasmanien (Australien), Tonga, Vanuatu, Vietnam, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 35 Meter 
Größe:
20 cm - 35 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Invertebraten (Wirbellose), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-10 10:44:53 

Haltungsinformationen

Actinopyga mauritiana (Quoy & Gaimard, 1833)

Actinopyga mauritiana hat kastanienbraune und weiße Flecken - die weißen meist auf der Unterseite. Die bis zu 2m groß werdende Seewalze gilt als stark gefährdet.

Sie ist dicht mit Röhrenfüßen bedeckt und hat 25 oder mehr Tentakel. Die Nadeln umfassen große grobe Stäbchen (A. mauritiana-Nadeln). Die Seewalze kommt in Riffen mit exponierten Lebensräumen vor.

Diese Seewalze wird häufig von verschiedenen Parasiten befallen, dazu gehören:
Scambicornus campanulipes (Humes & Cressey, 1961)
Calypsarion leprum Humes & Ho, 1969
Scambicornus campanulipes (Humes & Cressey, 1961)
Preherrmannella campanulipes Humes & Cressey, 1961

Synonyme:
Holothuria mauritiana Quoy & Gaimard, 1834
Muelleria mauritiana (Quoy & Gaimard)

Weiterführende Links

  1. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!