Haltungsinformationen
Im Internet und vielen Fachbücher sind, wie man vermuten könnte, zwei Farbmorphen von Actinopyga palauensis zu sehen, eine schwarze und eine hellgraue Form.
Aber weit gefehlt, alle Exemplare von Actinopyga palauensis besitzen eine schwarze Körperfarbe, die oft aber von vielen Sandkörner puderzuckerartig überzogen ist.
Dieser sandige Überzug verbirgt die Seegurke auf sandigen Böden viel besser vor hungrigen Fressfeinden als eine knallschwarze Färbung.
Lebensräume:
Actinopyga palauensis kommt in Riffpässen und Vorriffsbereichen vor, hauptsächlich auf um Barriereriffs, gelegentlich aber auch in Lagunen vor.
Über die Biologie der Seewalze ist ansonst leider nur sehr wenig bekannt.
Etymologie:
der Artname "palauensis" beziehtt sich auf den Fundort von Holotypus und Paratypen aus den Gewässern um Palau.
Synonym: Actinopyga obesa palauensis Panning, 1944
Aber weit gefehlt, alle Exemplare von Actinopyga palauensis besitzen eine schwarze Körperfarbe, die oft aber von vielen Sandkörner puderzuckerartig überzogen ist.
Dieser sandige Überzug verbirgt die Seegurke auf sandigen Böden viel besser vor hungrigen Fressfeinden als eine knallschwarze Färbung.
Lebensräume:
Actinopyga palauensis kommt in Riffpässen und Vorriffsbereichen vor, hauptsächlich auf um Barriereriffs, gelegentlich aber auch in Lagunen vor.
Über die Biologie der Seewalze ist ansonst leider nur sehr wenig bekannt.
Etymologie:
der Artname "palauensis" beziehtt sich auf den Fundort von Holotypus und Paratypen aus den Gewässern um Palau.
Synonym: Actinopyga obesa palauensis Panning, 1944






Sea cucumbers