Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Whitecorals.com

Tambja pulcherrima Neonsternschnecke

Tambja pulcherrima wird umgangssprachlich oft als Neonsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jonathan Hsieh

Tambja pulcherrima Taiwan 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jonathan Hsieh Jonathan Hsieh (Flickr). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15072 
AphiaID:
1036106 
Wissenschaftlich:
Tambja pulcherrima 
Umgangssprachlich:
Neonsternschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Tambja (Gattung) > pulcherrima (Art) 
Erstbestimmung:
Willan & Y.-W. Chang, 2017 
Vorkommen:
Australien, Japan, Neuseeland, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 20 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
4 cm - 10 cm 
Temperatur:
16°C - 26°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-18 14:01:26 

Haltungsinformationen

Tambja pulcherrima Willan & Y.-W. Chang, 2017

Drei neue Arten von Tambja Burn, 1962 (Nudibranchia, Polyceridae, Nembrothinae) wurden im Jahr 2017 beschrieben und zwei neue Gattungen eingeführt. Tambja dracomus kommt in (kühl-gemäßigten) südöstlichen australischen und nördlichen neuseeländischen Gewässern vor. Tambja caeruleocirrus kommt häufiger in (warm-gemäßigten) südwestpazifischen Gewässern vor, wobei sich ihr Verbreitungsgebiet auf Ostaustralien konzentriert; Tambja pulcherrima ist sehr weit im (tropischen, subtropischen und warm-gemäßigten) Westpazifik verbreitet und ist von Süd-Japan bis Nord-Neuseeland anzutreffen.

Eine farbenfrohe Neonsternschnecke, auf oranger Grundfarbe befinden sich große leuchtend blaue Flecken. Diese Art ähnelt im Aussehen Tambja sagamiana, außer dass die Farben des Körpers und der großen Flecken umgekehrt sind.

Mitglieder der Gattung Tambja ernähren sich überwiegend von Moostierchen.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!