Haltungsinformationen
Tambja stegosauriformis
Pola, Cervera & Gosliner, 2005
Die Aufnahme gelang Prof. Dr. Peter Wirtz bei einem Tauchgang. Laut Seaslugforum bisher nur von Braslien bekannt.
Tambja-Arten sind reine Nahrungsspezialisten, die sich ausschliesslich von Bryozoen (Moostierchen) ernähren. Dieses können wir ihnen im Aquarium auf Dauer nicht bieten weshalb diese Schnecken auch keinesfalls importiert werden sollten.
Tambja stegosauriformis wurde erst 2005 bestimmt:
Pola, M.., Cervera, J.L. & Gosliner, T.M. (2005) A new species of Tambja (Nudibranchia: Polyceridae: Nembrothinae) from southern Brazil. Journal of the Marine Biological Association, U.K., 85: 979 - 984
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Euctenidiacea (Suborder) > Doridacea (Infraorder) > Polyceroidea (Superfamily) > Polyceridae (Family) > Nembrothinae (Subfamily) > Tambja (Genus) >
Pola, Cervera & Gosliner, 2005
Die Aufnahme gelang Prof. Dr. Peter Wirtz bei einem Tauchgang. Laut Seaslugforum bisher nur von Braslien bekannt.
Tambja-Arten sind reine Nahrungsspezialisten, die sich ausschliesslich von Bryozoen (Moostierchen) ernähren. Dieses können wir ihnen im Aquarium auf Dauer nicht bieten weshalb diese Schnecken auch keinesfalls importiert werden sollten.
Tambja stegosauriformis wurde erst 2005 bestimmt:
Pola, M.., Cervera, J.L. & Gosliner, T.M. (2005) A new species of Tambja (Nudibranchia: Polyceridae: Nembrothinae) from southern Brazil. Journal of the Marine Biological Association, U.K., 85: 979 - 984
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Euctenidiacea (Suborder) > Doridacea (Infraorder) > Polyceroidea (Superfamily) > Polyceridae (Family) > Nembrothinae (Subfamily) > Tambja (Genus) >






Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira