Haltungsinformationen
Littorina keenae Rosewater, 1978
Eine Gehäuseschnecke aus der Familie Littorinidae, die als Strandschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein robustes Gehäuse ohne Nabel und ohne Siphonalkanal. Sie besitzen ein dünnes, horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.
Littorinidae kommen weltweit in kalten, gemäßigten und warmen Gewässern in Ufernähe vor, worauf sich die umgangssprachliche Bezeichnung "Strandschnecken" bezieht. Die herbivoren Schnecken kommen nicht nur im Meer, sondern auch im Brackwasser vor.
Die Schale von Littorina keenae hat 2 Windungen und ist normalerweise an der Spitze erodiert (Erodierte Strandschnecke). Die Farbe ist Purpurbraun mit schwachen weißen Markierungen und einem weißen Band am Rand des der Schalenöffnung.
Die Graue- oder Erodierte Strandschnecke lebt in der Spritzwasser und hohen Gezeitenzone und ernährt sich vom Abgrasen von Kieselalgen-Filmen, Blaualgen-Filmen und Grünalgen von Steinen.
Wenn die Schnecke ruht, verhindert sie Feuchtigkeitsverlust durch die Absonderung eines Schleimes, um damit ihren Fuß dicht an Oberflächen zu befestigen. Die Schleimabdichtung ist so effektiv, dass sie zwei oder drei Monate auf dem Trockenen am Leben bleibt. Sie brauchen nur ihre Kiemen vom Wasserstrahl befeuchten zu lassen.
Synonyme:
Litorina planaxis Philippi, 1847 · unaccepted
Littorina patula Gould, 1849 · unaccepted (Invalid: junior homonym of...)
Littorina planaxis Jay, 1839 · unaccepted (nomen nudum)
Littorina planaxis Philippi, 1847 · unaccepted (Invalid: junior homonym of...
Eine Gehäuseschnecke aus der Familie Littorinidae, die als Strandschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein robustes Gehäuse ohne Nabel und ohne Siphonalkanal. Sie besitzen ein dünnes, horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.
Littorinidae kommen weltweit in kalten, gemäßigten und warmen Gewässern in Ufernähe vor, worauf sich die umgangssprachliche Bezeichnung "Strandschnecken" bezieht. Die herbivoren Schnecken kommen nicht nur im Meer, sondern auch im Brackwasser vor.
Die Schale von Littorina keenae hat 2 Windungen und ist normalerweise an der Spitze erodiert (Erodierte Strandschnecke). Die Farbe ist Purpurbraun mit schwachen weißen Markierungen und einem weißen Band am Rand des der Schalenöffnung.
Die Graue- oder Erodierte Strandschnecke lebt in der Spritzwasser und hohen Gezeitenzone und ernährt sich vom Abgrasen von Kieselalgen-Filmen, Blaualgen-Filmen und Grünalgen von Steinen.
Wenn die Schnecke ruht, verhindert sie Feuchtigkeitsverlust durch die Absonderung eines Schleimes, um damit ihren Fuß dicht an Oberflächen zu befestigen. Die Schleimabdichtung ist so effektiv, dass sie zwei oder drei Monate auf dem Trockenen am Leben bleibt. Sie brauchen nur ihre Kiemen vom Wasserstrahl befeuchten zu lassen.
Synonyme:
Litorina planaxis Philippi, 1847 · unaccepted
Littorina patula Gould, 1849 · unaccepted (Invalid: junior homonym of...)
Littorina planaxis Jay, 1839 · unaccepted (nomen nudum)
Littorina planaxis Philippi, 1847 · unaccepted (Invalid: junior homonym of...






Douglas Mason, USA