Haltungsinformationen
Littorina littorea (Linnaeus, 1758)
Schnecke des Brack- und Meerwassers im Gezeitenbereich am Strand und bis zu 60 m Tiefe, auch im Watt, meist an Gestein und Algen.
An der Nordsee mit Abstand die häufigster Strandschnecke, teilweise mehrere hundert Exemplare pro Quadratmeter.
Das Gehäuse wird bei Trockenheit mit einem Opculum (Deckel) verschlossen.
Da diese Schnecken in der Gezeitenzone leben und oft das Wasser verlassen, sind sie für eine Aquarienhaltung nicht geeignet.
Synonyme:
Littorina armoricana Locard, 1886
Littorina bartonensis Brown, 1843
Littorina communis Brown, 1843
Littorina litorea
Littorina parva
Littorina rudis
Littorina sphaeroidalis
Littorina vulgaris
Turbo bicarinatus
Turbo carinatus
Turbo elongatus
Turbo litoreus
Turbo littoreus
Turbo sulcatus
Turbo ustulatus
Turbo ventricosus
Schnecke des Brack- und Meerwassers im Gezeitenbereich am Strand und bis zu 60 m Tiefe, auch im Watt, meist an Gestein und Algen.
An der Nordsee mit Abstand die häufigster Strandschnecke, teilweise mehrere hundert Exemplare pro Quadratmeter.
Das Gehäuse wird bei Trockenheit mit einem Opculum (Deckel) verschlossen.
Da diese Schnecken in der Gezeitenzone leben und oft das Wasser verlassen, sind sie für eine Aquarienhaltung nicht geeignet.
Synonyme:
Littorina armoricana Locard, 1886
Littorina bartonensis Brown, 1843
Littorina communis Brown, 1843
Littorina litorea
Littorina parva
Littorina rudis
Littorina sphaeroidalis
Littorina vulgaris
Turbo bicarinatus
Turbo carinatus
Turbo elongatus
Turbo litoreus
Turbo littoreus
Turbo sulcatus
Turbo ustulatus
Turbo ventricosus