Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Chrysogorgia dendritica Tiefwasser-Gorgonie

Chrysogorgia dendritica wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Peer Aquatic Biology

Foto: Kocebu Guyot, Magellan Seamount, Westlicher Pazifischer Ozean

/ Holotyp direkt nach den Sammeln
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Peer Aquatic Biology

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15393 
AphiaID:
1444011 
Wissenschaftlich:
Chrysogorgia dendritica 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser-Gorgonie 
Englisch:
Deep Water Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleralcyonacea (Ordnung) > Chrysogorgiidae (Familie) > Chrysogorgia (Gattung) > dendritica (Art) 
Erstbestimmung:
Xu, Zhan & Xu, 2020 
Meereszone:
Hemipelagial
Lichtloser Tiefenbereich von 800 - 2400 Meter 
Meerestiefe:
1375 - 1821 Meter 
Größe:
bis zu 57cm 
Temperatur:
°C - 2,31°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Meeresschnee, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Chrysogorgia abludo
  • Chrysogorgia acanthella
  • Chrysogorgia agassizii
  • Chrysogorgia anastomosans
  • Chrysogorgia antarctica
  • Chrysogorgia arborescens
  • Chrysogorgia artospira
  • Chrysogorgia averta
  • Chrysogorgia axillaris
  • Chrysogorgia bracteata
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-12-03 18:23:16 

Haltungsinformationen

Chrysogorgia dendritica wurde mit dem (ROV) FaXian (Discovery) von einem unbenannten Seamount (vorübergehend als M2 bezeichnet) in der Nähe des Marianengrabens und des Kocebu Guyot in den Magellan Seamounts im tropischen westlichen Pazifik während der Kreuzfahrten der R/V KeXue (Science) in den Jahren 2016 und 2018 gefunden.

Ein Exemplar hatte eine Länge von etwa 57 cm, wobei die Haltevorrichtung nicht geborgen wurde.
Die Kolonie war baumförmig, bestehend aus einem 36 cm langen, geraden und unverzweigten Stamm und einem 21 cm langen verzweigten Teil.

Der gesamte Stängel ist von unten nach oben monopodial mit Seitenästen an der Spitze, die Stieloberfläche fast glatt mit starkem goldenen Metallglanz, etwa zwei mm Durchmesser an der Basis
Die Zweige sind dichotomisch gegliedert, die meisten nach dem Sammeln abgebrochen, der Abstand zwischen benachbarten Zweigen betrug 16 - 22 mm.
Die Internodien der ersten Zweige sind 15-20 mm lang, die der Endzweige bis zu 50 mm.
Diem Polypen haben einen langem Hals und erweiterter Basis, etwa drei mm lang und zwei mm breit an der Basis, bestehend aus einem oder zwei auf den ersten Internodien, einem bis fünf in den mittleren Internodien und bis zu sechs in den Endverzweigungen.
Goldfarbene Eier traten häufig an den erweiterten Basen auf.

Verbreitung und Lebensraum. Nur im Kocebu Guyot gefunden, wo sich die Kolonie an einem abgestorbenen Schwamm festsetzt hatte.
Die Wassertemperatur betrug etwa 2,31 °C und der Salzgehalt etwa 35,8 psu.

Etymologie. Das lateinische Adjektiv "dendriticus" (dendritisch) bezieht sich auf die dendritische Form der Kolonie.

Literaturfungstelle:
Xu Y, Zhan Z, Xu K. 2020.
Morphology and molecular phylogeny of three new deep-sea species of Chrysogorgia (Cnidaria, Octocorallia) from seamounts in the tropical Western Pacific Ocean.
PeerJ 8:e8832 https://doi.org/10.7717/peerj.8832

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!