Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Chelidonichthys kumu Roter Knurrhahn

Chelidonichthys kumu wird umgangssprachlich oft als Roter Knurrhahn bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Giftig.


Steckbrief

lexID:
15621 
AphiaID:
218122 
Wissenschaftlich:
Chelidonichthys kumu 
Umgangssprachlich:
Roter Knurrhahn 
Englisch:
Bluefin Gurnard, Flying Fish, Flying Gurnard, Gurnard, Kumu Gurnard, Kumukumu (NZ), Latchet, Red Gurnard 
Kategorie:
Flug-Knurr-Hähne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Triglidae (Familie) > Chelidonichthys (Gattung) > kumu (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1829 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), China, Hawaii, Hong Kong, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Korea, Lord-Howe-Insel, Mosambik, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Ost-Afrika, Östlicher Indischer Ozean, Queensland (Ost-Australien), Süd-Afrika, Süd-Australien, Taiwan, Tasmanien (Australien), Tasmansee, Victoria (Australien), West-Australien, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 200 Meter 
Größe:
bis zu 60cm 
Gewicht :
1,5 kg 
Temperatur:
13.3°C - 25°C 
Futter:
Fangschreckenkrebse (Stomatopoden), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Hummer, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krabben, Krustenanemonen, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-16 11:22:31 

Gift


Chelidonichthys kumu ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Chelidonichthys kumu halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Chelidonichthys kumu ist ein großer rötlicher bis rötlich-brauner Knurrhahn, der bauchseitig silbrig-weiß wird, mit einer meist glatten Schnauze und einer Reihe auffälliger Knochenschuppen entlang der Rückenflossenbasen.
Die Innenseiten der Brustflossen sind olivgrün bis gräulich oder violettfarben mit vereinzelten blauen Flecken, einem blauen Rand und einem großen schwarzen Fleck, manchmal mit weißen bis bläulichen Sprenkeln in der Nähe des Flossenansatzes.

Ausgewachsene Knurrhähne bevorzugen tiefere küstennahe Gewässer, während Jungtiere vorrangig flache Buchten, Flussmündungen und sandige Küstengebiete bewohnen.

Aufgrund des großen Speiseplans ist der Knurrhahn nicht für Heimaquarien geeignet.

Das Artepitheton "kumu" ist eine Latinisierung des volkstümlichen Namens (koumou) für diese Art in Neuseeland.

Synonyme:
Trigla kumu Cuvier, 1829
Trigla peronii Cuvier, 1829

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 14.03.2023.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 14.03.2023.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 14.03.2023.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 14.03.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!