Haltungsinformationen
(Walbaum, 1792)
Für Meerwasseraquarien sind Knurrhähne schon aufgrund ihrer sehr breiten Nahungspalette nicht, sie sind aber wohlschmeckende Speisefische.
Im Meer lebt dieser Knurrhahn auf weichen Böden und Geröll in Küstennähe, er kommt in einer Wassertiefe von etwa 77 bis 170 Metern vor.
Synonym:
Aspitrigla obscura (Bloch & Schneider, 1801)
Chelidonichthys obscura (Bloch & Schneider, 1801)
Trigla obscura Walbaum, 1792
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Scorpaeniformes (Order) > Triglidae (Family) > Chelidonichthys (Genus) > Chelidonichthys obscurus (Species)
Für Meerwasseraquarien sind Knurrhähne schon aufgrund ihrer sehr breiten Nahungspalette nicht, sie sind aber wohlschmeckende Speisefische.
Im Meer lebt dieser Knurrhahn auf weichen Böden und Geröll in Küstennähe, er kommt in einer Wassertiefe von etwa 77 bis 170 Metern vor.
Synonym:
Aspitrigla obscura (Bloch & Schneider, 1801)
Chelidonichthys obscura (Bloch & Schneider, 1801)
Trigla obscura Walbaum, 1792
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Scorpaeniformes (Order) > Triglidae (Family) > Chelidonichthys (Genus) > Chelidonichthys obscurus (Species)






Carlos Luis Hernández-González, Spanien