Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Cyo Control

Chelidonichthys lucerna Roter Knurrhahn

Chelidonichthys lucerna wird umgangssprachlich oft als Roter Knurrhahn bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield, UK


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4445 
AphiaID:
127262 
Wissenschaftlich:
Chelidonichthys lucerna 
Umgangssprachlich:
Roter Knurrhahn 
Englisch:
Tub Gurnard 
Kategorie:
Flug-Knurr-Hähne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Triglidae (Familie) > Chelidonichthys (Gattung) > lucerna (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Algerien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Golf von Guinea, Isle of Man, Madeira, Marokko, Mauritanien, Mittelmeer, Ost-Atlantik, Portugal, Russland, Schwarzes Meer, Sierra Leone, Skandinavien, Spanien, Straße von Gibraltar, Tunesien, West Sahara, West-Afrika 
Meerestiefe:
20 - 318 Meter 
Größe:
bis zu 75cm 
Gewicht :
6 kg 
Temperatur:
8°C - 24°C 
Futter:
Kleine Fische, Krustentiere, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-28 17:18:40 

Haltungsinformationen

Chelidonichthys lucerna (Linnaeus, 1758)

Eingestellt zur ID in der Rubrik WAS IST DAS vom User "DaRob" mit Hinweis auf Aufnahme in Kroatien.
Identifiziert von Gerrit als Chelidonichthys lucerna.

Es gibt kaum aquaristische Erfahrungsberichte über die Haltung in Riffaquarien, die wird aber ähnlich anderer Knurrhähne angesiedelt sein.

Der 75 cm groß werdende Chlidonichthys lebt über Sandböden teils in Tiefen bis über 300 Metern.
Namensgebend für die Familie ist die Fähigkeit, knurrende Geräusche von sich zu geben.

Diese Geräusche erzeugen die Fische mit einem Muskel der die zweikammerige Schwimmblase zum Vibrieren bringt.
Sowohl Fische, Krebstiere als auch Weichtiere stehen auf dem Speiseplan.

Systematik
Acanthomorpha
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorpha)
Ordnung: Drachenkopfartige (Scorpaeniformes)
Unterordnung: Drachenkopfverwandte (Scorpaenoidei)
Familie: Knurrhähne
Wissenschaftlicher Name: Triglidae

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Jim Greenfield, UK
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Schottland
1
copyright Roberto Pillon, Italien
1
copyright David Luquet, Frankreich
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!