Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Osci Motion Aqua Medic

Tigrigobius gemmatus Fleckengrundel

Tigrigobius gemmatus wird umgangssprachlich oft als Fleckengrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Mickey Charteris, Süd-Afrika


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Mickey Charteris, Süd-Afrika . Please visit www.caribbeanreeflife.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16826 
AphiaID:
1014944 
Wissenschaftlich:
Tigrigobius gemmatus 
Umgangssprachlich:
Fleckengrundel 
Englisch:
Frecklefin Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Tigrigobius (Gattung) > gemmatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Ginsburg, ), 1939 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Aruba, Bahamas, Barbados, Belize, Bonaire, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Curaçao, Dominica, Guadeloupe, Guatemala, Haiti, Honduras, Karibik, Kleine Antillen, Kolumbien, Kuba, Martinique, Montserrat, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Martin / Sint Maarten, Saint Vincent und die Grenadinen, Saint-Barthélemy, Sint Eustatius und Saba, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Habitate:
Austerbänke, Felsenriffe, Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Inselgewässer, Korallenriffe, Meerwasser, Riffspalten 
Größe:
bis zu 2.5cm 
Temperatur:
26.8°C - 28.3°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Krustentierlarven, Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-08 19:13:28 

Haltungsinformationen

Tigrigobius gemmatus lebt auf klaren, flachen Böden mit Korallenformationen, vor allem in ozeanischen und insularen Gebieten und besetzt Höhlen und kleine Löcher im sogenannten Korallenzement, die von der Käferschnecke (Choneplax lata) in roten Korallenalgen in geringer Tiefe angelegt werden, gewöhnlich weniger als 1 Meter,

Kopf und Körper der kleinen Grundel sind dunkelgrau, mit 8 - 9 dunkleren, dunkelbraunen bis schwarzen Körperbändern hinter dem Operculum.
Die Bänder umschließen den Körper vollständig, brechen aber dorsal oft in „Y's“ auf.

Drei dunkle Balken überqueren die Oberseite des Kopfes und des Nackens, der Kopf ist mit dunkelbraunen und mit hellen Flecken gesprenkelt, die Flecken erstrecken sich bis auf die Wangen
Einige Flecken sind einige gelblich grau, die vertikalen Flossen schwach gebändert, die Membranen sind dunkel, die hellen Flecken setzen sich oft entlang der Rückenmittellinie am Flossenansatz fort und fallen mit hellen Zwischenräumen zusammen.

Die Flossen sind dunkel mit dichten Melanophoren auf den Flossenmembranen, aber die Elemente sind blass.

Wir bedanken uns herzlich bei Mickey Charteris, Caribbean Reef Life, für das erste Foto dieser Art.

Synonyme:
Elacatinus gemmatum (Ginsburg, 1939) · unaccepted (misspelling)
Elacatinus gemmatus (Ginsburg, 1939) · unaccepted
Garmannia gemmata Ginsburg, 1939 · unaccepted
Gobiosoma gemmata (Ginsburg, 1939) · unaccepted
Gobiosoma gemmatum (Ginsburg, 1939) · unaccepted
Tigrigobius gemmatum (Ginsburg, 1939) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!