Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Tigrigobius harveyi Caymann Grünstreifen-Grundel

Tigrigobius harveyi wird umgangssprachlich oft als Caymann Grünstreifen-Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 35 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

Copyright Everett Turner, Foto: Grand Cayman




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9610 
AphiaID:
835186 
Wissenschaftlich:
Tigrigobius harveyi 
Umgangssprachlich:
Caymann Grünstreifen-Grundel 
Englisch:
Cayman Greenbanded Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Tigrigobius (Gattung) > harveyi (Art) 
Erstbestimmung:
Victor, 2014 
Vorkommen:
Cayman Inseln, Kuba 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 2.1cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 35 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
EN Stark gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-19 18:19:03 

Haltungsinformationen

Victor, 2014

Auf den ersten schnellen Blick könnte man meinen, dass es sich auf diesem Foto um die Grünstreifen-Grundel Elacatinus multifasciatus handeln könnte.

Zunächst ergeben sich optische Unterschiede zu Elacatinus multifasciatus:
Tigrigobius multifasciatus hat 15 bis 21 grüne Bänder über den Körper verteilt

Tigrigobius harveyi hingegen hat zwischen 20 und 28 grüne Streifen, in der Regel sind es 25 Streifen.Tigrigobius harveyi ist ein Endemit, der nur auf den Cayman Inseln (Grand Cayman) vorkommt, die Distribution von Elacatinus multifasciatus ist deutlich größer.

Der definitive Beweis, dass Tigrigobius harveyi und Tigrigobius multifasciatus zwei unterschiedliche Arten sind, erfolgt aber anhand einer genetischen Untersuchung.
Unter den Links finden Sie die Erstbeschriebung von Dr. Benjamin Victor.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Erstbeschreibung Tigrigobius harveyi (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Everett Turner, Foto: Grand Cayman
1
Copyright Dr. Everett Turner, Foto: Grand Cayman, Karibik
1
Copyright Dr. Everett Turner, Foto: Grand Cayman, Karibik
1
Copyright Dr. Everett Turner, Foto: Grand Cayman
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!