Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Tigrigobius janssi Streifen-Grundel

Tigrigobius janssi wird umgangssprachlich oft als Streifen-Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. James Van Tassell, Florida, USA

Foto: Costa Rica


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. James Van Tassell, Florida, USA . Please visit gobynet.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16945 
AphiaID:
1012362 
Wissenschaftlich:
Tigrigobius janssi 
Umgangssprachlich:
Streifen-Grundel 
Englisch:
Spotback Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Tigrigobius (Gattung) > janssi (Art) 
Erstbestimmung:
(Bussing, ), 1981 
Vorkommen:
Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Ost-Pazifik, Panama 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 25 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Felsvorsprünge, Kiesboden, Riff verbunden, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
26.6°C - 29.1°C 
Futter:
Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Ruderfußkrebse (Copepoden), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-17 12:22:25 

Haltungsinformationen

Kommt in Riffen und Felsvorsprüngen vor, die von Sand umgeben sind.

Die Farbe lebender ist blass, auf dem Rücken sind vier länglichen Reihen brauner Flecken, die dem Durchmesser der Pupille entsprechen, zu erkennen.
Rücken und Seiten des Kopfes sind mit unregelmäßigen braunen Flecken versehen.

Die mittlere Rückenreihe zeigt 15 Flecken zwischen Nacken und Schwanzflossenansatz, die ersten drei Flecken sind auf der Vorderdorsalregion spät und länglich, Flecken an der Basis der Rückenflossen in Paaren eng benachbarter Flecken, die von den nachfolgenden Paaren durch breitere und hellere Zwischenräume getrennt sind, die letzten vier Flecken am Schwanzstiel sind weniger deutlich.

Eine obere dorsolaterale Reihe von 19 Flecken, die sich vom Oberrand des Operculums bis zur Schwanzwurzel erstreckt, ist zu erkennen.

Eine untere dorsolaterale Reihe von etwa 13 Flecken, die manchmal nach hinten mit den oberen dorsolateralen Flecken verschmelzen, und eine Reihe von etwa 11 Flecken auf der seitlichen Mittellinie, die sich von hinter der Basis der Brustflosse bis zur Schwanzwurzel erstreckt.

Eine V-förmige Markierung, ist halb verdeckt durch den Operculum, an der Basis der Brustflosse.

Auf dem proximalen Abschnitt der Brustflossenstrahlen 3 bis 7 befindet sich ein Fleck, und ein entsprechender Fleck auf der Achselseite der Flosse, der Rest der Flosse ist klar.

Ein dunkler Querbalken befindet sich an der Basis der Schwanzflosse.
Rücken- und Afterflossen sind auf der distalen Hälfte dunkel, die Scheibe der Beckenflosse ist ebenfalls dunkel.
Die Schwanzflosse ist klar.

Zwei längliche Flecken auf dem Bauchfell, zwei Streifen, die sich zwischen den Basen der Rücken- und Afterflossen erstrecken, und ein dritter Streifen befindet sich zwischen der hinteren Basis der Rückenflosse und dem ventralen Rand des Schwanzstiels.

Etymologie:
Die Art ist nach Herrn Edwin Janss Jr. benannt, in Anerkennung seiner Unterstützung und Förderung der Forschung in den Meereswissenschaften. Alle bekannten Exemplare von Elacatinus janssi wurden vom RjV Searcher der Janss Foundation gesammelt.

Synonym: Elacatinus janssi Bussing, 1981 · unaccepted

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!