Haltungsinformationen
Cyerce Bergh, 1871 ist eine Gattung, die aktuell 12 benannte Arten in der Familie Caliphyllidae umfasst, denen die photosynthetische Fähigkeit anderer Sacoglossa fehlt, die aber durch die leuchtenden Farben der großen Cerata (blattähnliche Anhängsel am Rücken) auffallen, die für viele Arten charakteristisch sind.
Fundort der Art sind die seichten Gewässern der Tampa Bay, Florida.
Die Schnecke, die häufig beim Fressen von Algen beobachtet wird, ist mit ihrem grau-violetten Kopf und den langen, abtrennbaren Anhängseln entlang des Rückens ein auffälliges Tier.
Zwei Arten werden häufig aus der Karibik berichtet: Cyerce cristallina (Trinchese, 1881) und Cyerce antillensis Engel, 1927.
Äußere Morphologie:
Die Körperfarbe von Cyerce piercei ist dunkelgelb gesprenkelt, das Notum ist braun gesprenkelt.
Der Kopf ist weiß, mit einem Y-förmigen weinroten Fleck, der sich zwischen den Augen bis auf die Vorderseite des Kopfes und die Basis der Rhinophoren erstreckt.
Der Kopf hat einen weinrotem Fleck, der sich hinter den Augen bis zur Umgebung des Herzbeutels und an den Seiten des Kopfes entlang erstreckt, sowie eine dunkelviolette Linie, die den Rand des Kopfes begrenzt
Die Rhinophoren und Tentakel sind glatt, durchscheinend weiß, mit schwacher weinroter Sprenkelung.
Dr. Pierce ist einer von nur wenigen Forschern weltweit, die unbedingt verstehen wollten, wie die Schnecken es schaffen, die biochemische Funktion der Chloroplasten aufrechtzuerhalten, eine Aufgabe, für die die DNA der Algen erforderlich wäre.
Cyerce piercei ist planktotroph, ihr Futter ist Udotea looensis D .S. Littler & M. M. Littler, 1990
Etymologie:
Benannt zu Ehren von Sidney („Skip“) K. Pierce, in Anerkennung seiner herausragenden Karriere, einschließlich seiner bahnbrechenden Beiträge zur Erforschung der Kleptoplastik bei Sacoglossa, und für seine Unterstützung unserer Arbeit. Dr. Pierce war ein langjähriger Forscher im Gebiet der Tampa Bay, diente M.M. als Mentor und schenkte P.J.K. vor > 15 Jahren sein erstes Exemplar dieser Art.
Unser besonderer Dank für das erste Foto dieser Art geht an Dr. Patrick Joseph Krug und Dr. Michael Middlebrooks.
Fundort der Art sind die seichten Gewässern der Tampa Bay, Florida.
Die Schnecke, die häufig beim Fressen von Algen beobachtet wird, ist mit ihrem grau-violetten Kopf und den langen, abtrennbaren Anhängseln entlang des Rückens ein auffälliges Tier.
Zwei Arten werden häufig aus der Karibik berichtet: Cyerce cristallina (Trinchese, 1881) und Cyerce antillensis Engel, 1927.
Äußere Morphologie:
Die Körperfarbe von Cyerce piercei ist dunkelgelb gesprenkelt, das Notum ist braun gesprenkelt.
Der Kopf ist weiß, mit einem Y-förmigen weinroten Fleck, der sich zwischen den Augen bis auf die Vorderseite des Kopfes und die Basis der Rhinophoren erstreckt.
Der Kopf hat einen weinrotem Fleck, der sich hinter den Augen bis zur Umgebung des Herzbeutels und an den Seiten des Kopfes entlang erstreckt, sowie eine dunkelviolette Linie, die den Rand des Kopfes begrenzt
Die Rhinophoren und Tentakel sind glatt, durchscheinend weiß, mit schwacher weinroter Sprenkelung.
Dr. Pierce ist einer von nur wenigen Forschern weltweit, die unbedingt verstehen wollten, wie die Schnecken es schaffen, die biochemische Funktion der Chloroplasten aufrechtzuerhalten, eine Aufgabe, für die die DNA der Algen erforderlich wäre.
Cyerce piercei ist planktotroph, ihr Futter ist Udotea looensis D .S. Littler & M. M. Littler, 1990
Etymologie:
Benannt zu Ehren von Sidney („Skip“) K. Pierce, in Anerkennung seiner herausragenden Karriere, einschließlich seiner bahnbrechenden Beiträge zur Erforschung der Kleptoplastik bei Sacoglossa, und für seine Unterstützung unserer Arbeit. Dr. Pierce war ein langjähriger Forscher im Gebiet der Tampa Bay, diente M.M. als Mentor und schenkte P.J.K. vor > 15 Jahren sein erstes Exemplar dieser Art.
Unser besonderer Dank für das erste Foto dieser Art geht an Dr. Patrick Joseph Krug und Dr. Michael Middlebrooks.