Haltungsinformationen
Cyerce trowbridgeae K. Moreno, Gosliner, N. G. Wilson, Krug & Á. Valdés, 2025
Cyerce trowbridgeae ist eine erst in 2025 beschriebene Saftsaugerschnecke. Typuslokalität zur Beschreibung von Cyerce trowbridgeae sind die Marshallinseln. Der Artname "trowbridgeae" ehrt Cynthia Trowbridge in Anerkennung ihrer langen Karriere und herausragenden Beiträge zur Biologie und Ökologie der Sacoglossa.
Wie alle Mitglieder der Gattung ernährt sich Cyerce trowbridgeae von Algen.Cyerce trowbridgeae ist auf den Marshallinseln durch zahlreiche Exemplare bekannt, die in 7 bis 8 Metern Tiefe in einem Halimeda-Algenbewuchs am Lagunenhang des Kwajalein-Atolls gefunden wurden. Das größte Exemplar war 18 mm lang.
Die Untersuchung von Mitgliedern der Gattung Cyerce im Pazifik und Indischen Ozean anhand molekularer und morphologischer Daten brachten im Jahr 2025 insegasmt 17 genetisch unterschiedliche Cyerce-Arten aus dem Pazifik und Indischen Ozean hervor, von denen 10 der Wissenschaft neu waren.
Neun neue Arten wurden 2025 benannt: Cyerce takano, Cyerce katiae, Cyerce trowbridgeae, Cyerce blackburnae, Cyerce tutela, Cyerce basi, Cyerce whaapi, Cyerce goodheartae und Cyerce liliuokalaniae.
Die zehnte Art aus dem Roten Meer wurde aufgrund fehlender anatomischer Daten nicht benannt. Diese Erkenntnisse erhöhen den Artenreichtum in Cyerce um etwa zwei Drittel und zeigen, dass selbst auffällige Taxa eine beträchtliche kryptische Vielfalt aufweisen.
Cyerce trowbridgeae ist eine erst in 2025 beschriebene Saftsaugerschnecke. Typuslokalität zur Beschreibung von Cyerce trowbridgeae sind die Marshallinseln. Der Artname "trowbridgeae" ehrt Cynthia Trowbridge in Anerkennung ihrer langen Karriere und herausragenden Beiträge zur Biologie und Ökologie der Sacoglossa.
Wie alle Mitglieder der Gattung ernährt sich Cyerce trowbridgeae von Algen.Cyerce trowbridgeae ist auf den Marshallinseln durch zahlreiche Exemplare bekannt, die in 7 bis 8 Metern Tiefe in einem Halimeda-Algenbewuchs am Lagunenhang des Kwajalein-Atolls gefunden wurden. Das größte Exemplar war 18 mm lang.
Die Untersuchung von Mitgliedern der Gattung Cyerce im Pazifik und Indischen Ozean anhand molekularer und morphologischer Daten brachten im Jahr 2025 insegasmt 17 genetisch unterschiedliche Cyerce-Arten aus dem Pazifik und Indischen Ozean hervor, von denen 10 der Wissenschaft neu waren.
Neun neue Arten wurden 2025 benannt: Cyerce takano, Cyerce katiae, Cyerce trowbridgeae, Cyerce blackburnae, Cyerce tutela, Cyerce basi, Cyerce whaapi, Cyerce goodheartae und Cyerce liliuokalaniae.
Die zehnte Art aus dem Roten Meer wurde aufgrund fehlender anatomischer Daten nicht benannt. Diese Erkenntnisse erhöhen den Artenreichtum in Cyerce um etwa zwei Drittel und zeigen, dass selbst auffällige Taxa eine beträchtliche kryptische Vielfalt aufweisen.