Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Whitecorals.com Aqua Medic

Cyerce pavonina Pfauen-Cyerce, Saftsauger

Cyerce pavonina wird umgangssprachlich oft als Pfauen-Cyerce, Saftsauger bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber KathiWeidinger

Cyerce pavonina

aufgenommen in Negros / Philippinen


Eingestellt von KathiWeidinger.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6857 
AphiaID:
494517 
Wissenschaftlich:
Cyerce pavonina 
Umgangssprachlich:
Pfauen-Cyerce, Saftsauger 
Englisch:
Peacock Cyerce, Sap-sucking Sea Slug 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Sacoglossa (Ordnung) > Hermaeidae (Familie) > Cyerce (Gattung) > pavonina (Art) 
Erstbestimmung:
Bergh, 1888 
Vorkommen:
Australien, Indischer Ozean, Indopazifik, La Réunion, Marshallinseln, Philippinen, Süd-Afrika, Tansania, West-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
3.5 cm - 4 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-23 19:28:41 

Haltungsinformationen

Cyerce pavonina Bergh, 1888

Cyerce pavonina hat stark aufgeblasene, beigfarbene Cerata, die in ihrem Aussehen Weichkorallen ähneln.Sie weisen kleine bis größere "Löcher" auf, die jedoch nur optisch als Löcher erscheinen.Die Rhinophoren sind an den Enden gegabelt.Es gibt regionale Unterschiede, so dass diese Nacktschnecken farblich recht variabel sei können.

Der Körper hat die für Cyerce-Arten typische Form mit gegabelten Rhinophoren und einer zweigeteilten Fußsohle mit einer Querfurche direkt hinter den Rhinophoren. Der Körper ist größtenteils von großen, abgeflachten, paddelförmigen Cerata bedeckt, die sich leicht ablösen und auch nach dem Abstoßen noch viele Stunden lang wackeln und klebrige Sekrete absondern.

Form und Farbe der Cerata sind charakteristisch für die Art. Die Innenseite jeder Cerata (Oberseite bei liegender Cerata) ist durchscheinend klar mit vielen erhabenen, transparenten Pusteln, die überall verstreut sind. Jede transparente Pustel ist von einem weißen Ring umgeben, der aus Ansammlungen undurchsichtiger weißer Flecken, möglicherweise Drüsen, besteht. Die Außenseite jeder Cerata (Unterseite bei liegender Cerata) ist undurchsichtig grünlich-braun gefärbt mit vereinzelten, leicht erhabenen, mattweißlichen Knötchen. Der Rand der Cerata weist ein gelbliches Band und erhabene, weißliche Knötchen auf. Der Cerata-Stiel ist farblos und weist an der Außenseite zwei längliche Markierungen auf: eine schwarze in der Nähe der Ansatzstelle und eine größere rote weiter oben.

Der Körper ist durchscheinend, klar und grünlich gefärbt und mit mikroskopisch kleinen weißen Körnchen übersät. Über dem Kopf, auf Augenhöhe, verläuft ein dunkelbraunes Band, und die Mundtentakeln und Rhinophoren sind hellbraun gefärbt. Das allgemeine Farbmuster der Cerata verleiht den Schnecken das Aussehen einer Weichkorallenkolonie: Die Außenseite erinnert an zusammengezogene Polypen, die Innenseite an fressende Polypen.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!