Haltungsinformationen
Cyerce goodheartae K. Moreno, Gosliner, N. G. Wilson, Krug & Á. Valdés, 2025
Die Untersuchung von Mitgliedern der Gattung Cyerce im Pazifik und Indischen Ozean anhand molekularer und morphologischer Daten brachten im Jahr 2025 17 genetisch unterschiedliche Cyerce-Arten aus dem Pazifik und Indischen Ozean hervor, von denen 10 der Wissenschaft neu waren.
Neun neue Arten wurden 2025 benannt: Cyerce takano, Cyerce katiae, Cyerce trowbridgeae, Cyerce blackburnae, Cyerce tutela, Cyerce basi, Cyerce whaapi, Cyerce goodheartae und Cyerce liliuokalaniae.
Die zehnte Art aus dem Roten Meer wurde aufgrund fehlender anatomischer Daten nicht benannt. Diese Erkenntnisse erhöhen den Artenreichtum in Cyerce um etwa zwei Drittel und zeigen, dass selbst auffällige Taxa eine beträchtliche kryptische Vielfalt aufweisen.
Typuslokalität zur Beschreibung von Cyerce goodheartae ist die Bismarcksee. Der Artname "goodheartae" ehrt Jessica Goodheart, die den Holotyp dieser Art sowie viele andere Exemplare sammelte.
Beschreibung: Durchscheinendes, weiß-dunkelgrünes Pigment auf dem Notum. Cerata transparent mit undurchsichtigen, weißen Markierungen an den Spitzen.
Goodhearts Cyerce lebt zwischen Geröll in flachen Fleckeriffen und ernährt sich herbivor von nicht näher bekannten Algen.
Cyerce goodheartae enspricht Cyerce sp.1 in NSSI 2, Gosliner,Valdes, Behrens, 2015.
					Die Untersuchung von Mitgliedern der Gattung Cyerce im Pazifik und Indischen Ozean anhand molekularer und morphologischer Daten brachten im Jahr 2025 17 genetisch unterschiedliche Cyerce-Arten aus dem Pazifik und Indischen Ozean hervor, von denen 10 der Wissenschaft neu waren.
Neun neue Arten wurden 2025 benannt: Cyerce takano, Cyerce katiae, Cyerce trowbridgeae, Cyerce blackburnae, Cyerce tutela, Cyerce basi, Cyerce whaapi, Cyerce goodheartae und Cyerce liliuokalaniae.
Die zehnte Art aus dem Roten Meer wurde aufgrund fehlender anatomischer Daten nicht benannt. Diese Erkenntnisse erhöhen den Artenreichtum in Cyerce um etwa zwei Drittel und zeigen, dass selbst auffällige Taxa eine beträchtliche kryptische Vielfalt aufweisen.
Typuslokalität zur Beschreibung von Cyerce goodheartae ist die Bismarcksee. Der Artname "goodheartae" ehrt Jessica Goodheart, die den Holotyp dieser Art sowie viele andere Exemplare sammelte.
Beschreibung: Durchscheinendes, weiß-dunkelgrünes Pigment auf dem Notum. Cerata transparent mit undurchsichtigen, weißen Markierungen an den Spitzen.
Goodhearts Cyerce lebt zwischen Geröll in flachen Fleckeriffen und ernährt sich herbivor von nicht näher bekannten Algen.
Cyerce goodheartae enspricht Cyerce sp.1 in NSSI 2, Gosliner,Valdes, Behrens, 2015.






 
					 Jenvit Seriburi
						 	Jenvit Seriburi
							 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						





