Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Doriopsilla pelseneeri Pelseneers Doriopsilla

Doriopsilla pelseneeri wird umgangssprachlich oft als Pelseneers Doriopsilla bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Diaz Frogmen, Spanien

Babosa de Mar (es),Doriopsilla pelseneeri, Vigo, Galicia, España 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Diaz Frogmen, Spanien . Please visit www.instagram.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16937 
AphiaID:
139521 
Wissenschaftlich:
Doriopsilla pelseneeri 
Umgangssprachlich:
Pelseneers Doriopsilla 
Englisch:
Pelseneer's Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Dendrodorididae (Familie) > Doriopsilla (Gattung) > pelseneeri (Art) 
Erstbestimmung:
d'Oliveira, 1895 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Frankreich, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Portugal, Spanien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 12 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
2,0 cm - 5,0 cm 
Temperatur:
15°C - 26°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-12 17:32:00 

Haltungsinformationen

Doriopsilla pelseneeri d'Oliveira, 1895

Typuslokalität zur Beschreibung von Doriopsilla pelseneeri ist Sines, Portugal. Der Artname "pelseneeri" ehrt Dr. Jean Paul Louis Pelseneer (1863-1945), einen belgischen Chemielehrer und begeisterten Amateur-Malakologen aus Brüssel, Belgien.

Die Grundfarbe von Doriopsilla pelseneeri variiert je nach Größe. Kleine Tiere sind gleichmäßig weiß, mittelgroße gelb oder orange und die größten rot. Um die Kiementasche befindet sich immer ein weißer Ring. Der Rücken ist mit großen, unregelmäßig geformten, Tuberkeln bedeckt. Kiemen und Thinophoren sind durchscheinend und haben eine ähnliche Farbe wie der Mantel.

Über die Biologie von Pelseneers Doriopsilla ist wenig bekannt. An der Atlantikküste wurde sie in Verbindung mit dem roten Schwamm Phorbas fictitius gefunden, aber es ist nicht bewiesen, dass sich Doriopsilla pelseneeri von ihm ernährt. Falls doch, könnte die Nacktschnecke das Pigment aus dem Schwammkörper extrahieren. Wie alle Dendrodoriden hat diese Art keine Radula, sodass sie sich ernährt, indem sie das Nahrungssubstrat verflüssigt und aufsaugt.

Die sympatrische Doriopsilla areolata unterscheidet sich von Doriopsilla pelseneeri, da sie meist ein netzförmiges weißes Muster auf dem Mantel hat und nie einen weißen Ring um die Kiementasche. Auch bei Doriopsilla pelseneeri sind die Rückentuberkel groß und unregelmäßig, nicht niedrig und gerundet wie bei Doriopsilla areolata, und die Mundtentakeln sind ganz anders. Bei Doriopsilla pelseneeri sind die Mundtentakeln getrennt, gerillt und von der Vorderkante des Fußes bedeckt, während sie bei Doriopsilla areolata verwachsen, ungerillt und nicht vom Fuß bedeckt sind.

Synonyme:
Dendrodoris minima Pruvot-Fol, 1951 · unaccepted (synonym)
Dendrodoris racemosa Pruvot-Fol, 1951 · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. OPK (en). Abgerufen am 12.11.2024.
  2. seaslugforum (en). Abgerufen am 12.11.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!