Haltungsinformationen
Rostanga phepha Garovoy, Á. Valdés & Gosliner, 2001
Typuslokalität zur Beschreibung von Rostanga phepha ist Cape Peninsula.Rostanga phepha scheint bisher nur aus Südafrika bekannt zu sein.
Rostanga phepha hat ein weißes Notum, das mit mehreren dunklen, purpurbraunen Flecken bedeckt ist. Jungtiere sind vollständig weiß, mit undurchsichtigen weißen Flecken, die um den Rand des Mantels sichtbar sind. Die perfolierten Rhinophoren sind ebenfalls weiß. Sie bestehen aus 12 horizontalen Querlamellen. Die Kieme ist weiß und besteht aus acht doppelt gefiederten Kiemenblättern.
Der Körper ist oval, etwas länglich und hat einen glatten Mantelrand. Der Körper ist dicht mit großen Caryophyllidia bedeckt. Jedes Caryophyllidium besteht aus einem kugelförmigen, raumfüllenden zentralen Wimperhöcker mit einigen kleinen Randwimpern an den Seiten des Höckers. Der Höcker ist von etwa sechs etwas größeren, schlanken Spiculae umgeben.
Die Analpapille liegt innerhalb des Reifs der Kiemenfeder. Der vordere Rand des Fußes ist zweilippig und gekerbt. Der Fuß ist im Verhältnis zum Mantelrand breit. Die Mundtentakeln sind gut geformt, schlank und fingerförmig.
Rostanga phepha hat ein unverwechselbares Farbmuster, das sie nicht mit anderen Mitgliedern der Gattung teilt. In Gosliner (1987) ist Rostanga phepha als Rostanga sp. 2 bekannt.
Mitglieder der Gattung ernähren sich von Schwämmen.
Typuslokalität zur Beschreibung von Rostanga phepha ist Cape Peninsula.Rostanga phepha scheint bisher nur aus Südafrika bekannt zu sein.
Rostanga phepha hat ein weißes Notum, das mit mehreren dunklen, purpurbraunen Flecken bedeckt ist. Jungtiere sind vollständig weiß, mit undurchsichtigen weißen Flecken, die um den Rand des Mantels sichtbar sind. Die perfolierten Rhinophoren sind ebenfalls weiß. Sie bestehen aus 12 horizontalen Querlamellen. Die Kieme ist weiß und besteht aus acht doppelt gefiederten Kiemenblättern.
Der Körper ist oval, etwas länglich und hat einen glatten Mantelrand. Der Körper ist dicht mit großen Caryophyllidia bedeckt. Jedes Caryophyllidium besteht aus einem kugelförmigen, raumfüllenden zentralen Wimperhöcker mit einigen kleinen Randwimpern an den Seiten des Höckers. Der Höcker ist von etwa sechs etwas größeren, schlanken Spiculae umgeben.
Die Analpapille liegt innerhalb des Reifs der Kiemenfeder. Der vordere Rand des Fußes ist zweilippig und gekerbt. Der Fuß ist im Verhältnis zum Mantelrand breit. Die Mundtentakeln sind gut geformt, schlank und fingerförmig.
Rostanga phepha hat ein unverwechselbares Farbmuster, das sie nicht mit anderen Mitgliedern der Gattung teilt. In Gosliner (1987) ist Rostanga phepha als Rostanga sp. 2 bekannt.
Mitglieder der Gattung ernähren sich von Schwämmen.