Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Rostanga rubra Rote Rostanga

Rostanga rubra wird umgangssprachlich oft als Rote Rostanga bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Thomas Menut, Frankreich

Rostanga Rubra,Finistère, Bretagne, FR 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Thomas Menut, Frankreich Thomas Menut. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5892 
AphiaID:
141404 
Wissenschaftlich:
Rostanga rubra 
Umgangssprachlich:
Rote Rostanga 
Englisch:
Red Rostanga 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Rostanga (Gattung) > rubra (Art) 
Erstbestimmung:
(Risso, ), 1818 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Azoren, Britische Inseln, Frankreich, Mittelmeer, Norwegen 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 60 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 1.5cm 
Temperatur:
3,5°C - 23°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-17 17:02:15 

Haltungsinformationen

Rostanga rubra (Risso, 1818)

Das Hauptverbreitungsgebiet erstreckt sich vom Mittelmeer bis zu den Britischen Inseln. Die Schnecke wird nur selten und sporadische entlang der norwegischen Küste gefunden, wo sie vom Oslofjord und nördlich bis in die Finnmark zu finden ist. Dabei handelt es sich um eine gut getarnte Art, die sich von krustenbildenden roten Schwämmen ernährt und diese nachahmt. Rostanga rubra wurde von der Gezeitenzone bis in eine Tiefe von 60 Metern gefunden.

Rostanga rubra ist eine der selteneren Nacktschneckenarten in Norwegen. Dabei handelt es sich um eine Nacktschnecke, die sich von krustenbildenden Schwämmen in tieferem Wasser ernährt. Sie ist leicht zu erkennen an der rötlichen Körperfarbe und dem Brillenartigen Muster um die Rhinophoren.

Rostanga rubra ist eine relativ kleine Nacktschnecke, die in der Regel etwa 15 mm lang wird. Charakteristisch für die Art sind die kronenförmigen Tuberkel, die Carophyllidien genannt werden.

Die Rinophoren und Scheidentuberkel um die Rhinophoren herum haben oft eine leuchtend weiße Farbe, die einem Brillenmuster auf dem Kopf ähnelt. Die Rhinophoren können auch mit schwarzen Punkten gesprenkelt sein. Der Kiemenbusch ist groß mit bis zu 10 breiten Ästen. In der Regel hat der Kiemenbusch die gleiche Farbe wie der Rest des Körpers. Die Farbe dieser Nacktschnecke variiert von hellrot, rubinrot bis hell-orange-gelb mit kleinen dunklen Flecken, die auf dem Rücken verteilt sind.

Die Eimasse besteht aus einem breiten, vertikalen Band, das in einer wellenförmigen, lockeren Spirale gelegt wird, wobei der untere Rand am Substrat befestigt ist. Die Farbe kann weiß, rosa-rot oder orange sein. Die Eier haben einen Durchmesser von 75 bis 100 Mikrometern. Auf den Britischen Inseln findet die Eiablage im Juni und Juli statt.

Die Schnecke ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich vom roten Schwamm Ophlitaspongia papilla.

Rudolph Bergh gibt in seinem Artikel "Gattungen der Nordischen Doriden" von 1879 keine Erklärung für den Familiennamen Rostanga, wie er es für die Familien Cadlina, Jorunna und Aldisa tut, die er aus der Laxdöla-Saga ableitet.

Der Artname "rubra" kommt vom lateinischen "ruber" und bedeutet "rot", was sich auf die Farbe von Rostanga rubra bezieht.

Synonyme:
Doris coccinea Forbes, 1848 · unaccepted
Doris rubra Risso, 1818 · unaccepted (original combination)
Rostanga perspicillata Bergh, 1881 · unaccepted (synonym)
Rostanga rufescens Iredale & O'Donoghue, 1923 · unaccepted (synonym)
Rostanga temarana Pruvot-Fol, 1953 · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. artsdatabanken (no). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. OPK (en). Abgerufen am 17.06.2025.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!