Haltungsinformationen
Rostanga arbutus (Angas, 1864)
Rostanga arbutus wurde aus New South Wales, Australien, beschrieben. Man ging davon aus, dass sie weit verbreitet ist, was jedoch auf Verwechslungen mit anderen Arten zurückzuführen war. Rostanga arbutus scheint in Australien endemisch zu sein.
Der Artname "arbutus " ist Latein und bedeutet "Erdbeere", was sich auf die Farbliche Erscheinung der Nacktschnecke bezieht.
Diese Nacktschnecke ist leuchtend orange bis rötlich-orange.Der Mantel ist mit einer dichten Schicht farbloser, durchscheinender Caryophyllidia (Kalknadeln) bedeckt. Rostanga arbutus ähnelt anderen Rostanga-Arten sehr, unterscheidet sich jedoch durch eine Reihe weißer Markierungen, die Manteldrüsen, die sich knapp innerhalb des Mantelrandes befinden.
Auf der basalen Mantelepidermis finden sich vereinzelte dunkelbraune Flecken und Punkte, wobei die Dichte der braunen Zeichnung bei verschiedenen Exemplaren variiert. Bei einigen Exemplaren findet sich zwischen den Rhinophoren eine weiße Pigmentierung, und bei den meisten Tieren sind große weißliche Manteldrüsen deutlich sichtbar, die eine submarginale Reihe um den Mantel bilden. Jede große Drüse ist meist von kleinen weißen Flecken und manchmal kleinen weißen Sekundärdrüsen umgeben.
Der Rhinophorenstiel ist durchscheinend klar und die Keule ist dunkelbraun bis schwarz mit einigen weißen Flecken auf den Lamellen. Die Kiemen sind wässrig-orange mit etwas braunem Belag. Der Mantel ist eiförmig und der Eingeweidehöcker zwischen den Kiemen und Rhinophoren erscheint bei ruhenden Exemplaren stärker erhaben als bei sich bewegenden.
Rostanga arbutus kommt hauptsächlich in der Gezeitenzone auf dem Roten Schwamm Ophlitaspongia aceratoobtusa (Familie Microcionidae) vor, von dem sie sich vermutlich ernährt. Die meisten anderen Rostanga-Arten ernähren sich ebenfalls von Schwämmen der Familie Microcionidae.
Rostanga arbutus kriecht oft über Felsen und Algen. Obwohl sie sehr auffällig ist, wird sie aufgrund ihrer Form und Beschaffenheit leicht mit einem kleinen Fleck Schwamm verwechselt. Die meisten Rostanga-Arten ernähren sich von orangefarbenen oder rötlich-orangen Schwämmen und scheinen die Farbpigmente des Schwamms in ihrer Haut zu behalten, wodurch ihre Farbe nahezu perfekt zur Nahrung passt.
Synonym:
Doris arbutus Angas, 1864 · unaccepted (original combination)
Rostanga arbutus wurde aus New South Wales, Australien, beschrieben. Man ging davon aus, dass sie weit verbreitet ist, was jedoch auf Verwechslungen mit anderen Arten zurückzuführen war. Rostanga arbutus scheint in Australien endemisch zu sein.
Der Artname "arbutus " ist Latein und bedeutet "Erdbeere", was sich auf die Farbliche Erscheinung der Nacktschnecke bezieht.
Diese Nacktschnecke ist leuchtend orange bis rötlich-orange.Der Mantel ist mit einer dichten Schicht farbloser, durchscheinender Caryophyllidia (Kalknadeln) bedeckt. Rostanga arbutus ähnelt anderen Rostanga-Arten sehr, unterscheidet sich jedoch durch eine Reihe weißer Markierungen, die Manteldrüsen, die sich knapp innerhalb des Mantelrandes befinden.
Auf der basalen Mantelepidermis finden sich vereinzelte dunkelbraune Flecken und Punkte, wobei die Dichte der braunen Zeichnung bei verschiedenen Exemplaren variiert. Bei einigen Exemplaren findet sich zwischen den Rhinophoren eine weiße Pigmentierung, und bei den meisten Tieren sind große weißliche Manteldrüsen deutlich sichtbar, die eine submarginale Reihe um den Mantel bilden. Jede große Drüse ist meist von kleinen weißen Flecken und manchmal kleinen weißen Sekundärdrüsen umgeben.
Der Rhinophorenstiel ist durchscheinend klar und die Keule ist dunkelbraun bis schwarz mit einigen weißen Flecken auf den Lamellen. Die Kiemen sind wässrig-orange mit etwas braunem Belag. Der Mantel ist eiförmig und der Eingeweidehöcker zwischen den Kiemen und Rhinophoren erscheint bei ruhenden Exemplaren stärker erhaben als bei sich bewegenden.
Rostanga arbutus kommt hauptsächlich in der Gezeitenzone auf dem Roten Schwamm Ophlitaspongia aceratoobtusa (Familie Microcionidae) vor, von dem sie sich vermutlich ernährt. Die meisten anderen Rostanga-Arten ernähren sich ebenfalls von Schwämmen der Familie Microcionidae.
Rostanga arbutus kriecht oft über Felsen und Algen. Obwohl sie sehr auffällig ist, wird sie aufgrund ihrer Form und Beschaffenheit leicht mit einem kleinen Fleck Schwamm verwechselt. Die meisten Rostanga-Arten ernähren sich von orangefarbenen oder rötlich-orangen Schwämmen und scheinen die Farbpigmente des Schwamms in ihrer Haut zu behalten, wodurch ihre Farbe nahezu perfekt zur Nahrung passt.
Synonym:
Doris arbutus Angas, 1864 · unaccepted (original combination)