Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Rostanga arbutus Erdbeer-Rostanga

Rostanga arbutus wird umgangssprachlich oft als Erdbeer-Rostanga bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kirsty Christensen, Australia

Rostanga arbutus,South Pacific Ocean, Sandy Beach, NSW, AU 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kirsty Christensen, Australia . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17805 
AphiaID:
599527 
Wissenschaftlich:
Rostanga arbutus 
Umgangssprachlich:
Erdbeer-Rostanga 
Englisch:
Strawberry Rostanga 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Doridida (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Rostanga (Gattung) > arbutus (Art) 
Erstbestimmung:
(Angas, ), 1864 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 1,4cm 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-10-17 10:08:35 

Haltungsinformationen

Rostanga arbutus (Angas, 1864)

Rostanga arbutus wurde aus New South Wales, Australien, beschrieben. Man ging davon aus, dass sie weit verbreitet ist, was jedoch auf Verwechslungen mit anderen Arten zurückzuführen war. Rostanga arbutus scheint in Australien endemisch zu sein.

Der Artname "arbutus " ist Latein und bedeutet "Erdbeere", was sich auf die Farbliche Erscheinung der Nacktschnecke bezieht.

Diese Nacktschnecke ist leuchtend orange bis rötlich-orange.Der Mantel ist mit einer dichten Schicht farbloser, durchscheinender Caryophyllidia (Kalknadeln) bedeckt. Rostanga arbutus ähnelt anderen Rostanga-Arten sehr, unterscheidet sich jedoch durch eine Reihe weißer Markierungen, die Manteldrüsen, die sich knapp innerhalb des Mantelrandes befinden.

Auf der basalen Mantelepidermis finden sich vereinzelte dunkelbraune Flecken und Punkte, wobei die Dichte der braunen Zeichnung bei verschiedenen Exemplaren variiert. Bei einigen Exemplaren findet sich zwischen den Rhinophoren eine weiße Pigmentierung, und bei den meisten Tieren sind große weißliche Manteldrüsen deutlich sichtbar, die eine submarginale Reihe um den Mantel bilden. Jede große Drüse ist meist von kleinen weißen Flecken und manchmal kleinen weißen Sekundärdrüsen umgeben.

Der Rhinophorenstiel ist durchscheinend klar und die Keule ist dunkelbraun bis schwarz mit einigen weißen Flecken auf den Lamellen. Die Kiemen sind wässrig-orange mit etwas braunem Belag. Der Mantel ist eiförmig und der Eingeweidehöcker zwischen den Kiemen und Rhinophoren erscheint bei ruhenden Exemplaren stärker erhaben als bei sich bewegenden.

Rostanga arbutus kommt hauptsächlich in der Gezeitenzone auf dem Roten Schwamm Ophlitaspongia aceratoobtusa (Familie Microcionidae) vor, von dem sie sich vermutlich ernährt. Die meisten anderen Rostanga-Arten ernähren sich ebenfalls von Schwämmen der Familie Microcionidae.

Rostanga arbutus kriecht oft über Felsen und Algen. Obwohl sie sehr auffällig ist, wird sie aufgrund ihrer Form und Beschaffenheit leicht mit einem kleinen Fleck Schwamm verwechselt. Die meisten Rostanga-Arten ernähren sich von orangefarbenen oder rötlich-orangen Schwämmen und scheinen die Farbpigmente des Schwamms in ihrer Haut zu behalten, wodurch ihre Farbe nahezu perfekt zur Nahrung passt.

Synonym:
Doris arbutus Angas, 1864 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. biodiversitylibrary.org (en). Abgerufen am 16.10.2025.
  2. seaslugforum.net (en). Abgerufen am 16.10.2025.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 16.10.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!