Haltungsinformationen
Carcharhinus acronotus gehört zu den Requiemhaien und wird im Golf von Mexiko und der Karibik von Tauchern angetroffen und fotografiert.
Die Einschätzung von FishBase, dass der Hai "harmlos" ist, möchte wir zumindest nicht unkommentiert lassen.
Auch Grundhaie können unter bestimmten Umständen (Stress / Angst durch zudringliche Taucher, Anfütterung mit Fischabfällen) zudringlich werden, und auch mal zubeißen!
Da in vielen Einträgen darauf verwiesen wird, dass es noch nie zu einem Angriff auf Menschen gekommen sein, so möchten wir auf den Bericht des Florida Museums verwiesen:
"Aus Florida, wo es pro Jahr 20 bis 30 solcher Angriffe gibt, gibt es Hinweise darauf, dass die Schwarzspitzenhaie (Carcharhinus limbatus) [möglicherweise Spinnerhaie (Carcharhinus brevipinna) und Schwarznasenhaie (Carcharhinus acronotus)]] die Hauptschuldigen in dieser Region sind."
Aus diesem Grund gilt immer:
Vorsicht walten lassen, Abstand einhalten und Haie nicht anfassen, Vorsorge ist immer besser als Nachsorge!
Wo kleine Räuber sind, sind große Räuber meist nicht weit, besonders wenn Blut ins Wasser gelangt!
Haibisse können für Menschen durchaus tödlich verlaufen, insbesondere die 10 gefährlichsten Haiarten kommen in Frage und können unprovozierte Angriffe aus Menschen starten: - Weißer Hai - Bullenhai - Tigerhai - Sandtigerhai - Schwarzspitzenhai - Bronzehai - Spinnerhai - Blauhai - Hammerhai - Weißspitzenhai. Der Biss durch einen Hai gehört zu den Urängsten der Menschen, die Anzahl der Toten durch Hai-Attacken ist aber sehr gering: 2015 gab es 98 Angriffe durch Haie und in 6 Fällen hatte der Angriff ein tödliches Ende für den Menschen zur Folge. 2016 gab es 107 Angriffe durch Haie und in 8 Fällen hatte der Angriff ein tödliches Ende für den Menschen zur Folge. Quellen: http://hai.ch/Hai-Infos/Unfaelle/index.html http://www.focus.de/reisen/videos/auch-urlaubsorte-betroffen-schrecklicher-rekord-2016-gab-es-mehr-hai-angriffe-als-je-zuvor_id_6519581.html http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/hai-angriffe-erreichen-2015-rekordhoch-weiterer-anstieg-erwartet-a-1076339.html http://www.zeit.de/2016/37/haie-toetung-tierschutz-surfer
Im Jahr 2022 gab insgesamt 108 Hai-Angriffe in den USA.
Im Umkehrschluss fielen dem Menschen aber 100 Millionen Haie zum Opfer. http://www.zeit.de/2016/37/haie-toetung-tierschutz-surfer Die Gefahr durch einen Hai gebissen zu werden, ist regional sehr unterschiedlich, die meisten Angriffe erfolgten in Florida, Australien und Süd-Afrika. Bitte achten Sie unbedingt darauf, nicht mit blutenden Hautwunden ins Wasser zu gehen, beachten Sie Badewarnungen der Behörden und seien Sie bei der Nutzung von Surfbrettern sehr achtsam, da Haie die Bretter durchaus mit Robben und Seehunden verwechseln können. Nach Haibissen immer schnellstens einen Arzt oder / und den Rettungsdienst rufen, da starke Blutungen lebensbedrohend sein können.
https://worldanimalfoundation.org/advocate/shark-attack-statistics/
Achtung:
Im Umgang mit Haien ist immer die allergrößte Vorsicht angesagt, Haie können Menschen töten!
Gehen Sie niemals mit blutenden Wunden im Meer baden, Blut zieht Haie magnetisch an.
Haie setzen zuerst einen Probebiss, auch ein solcher Probebiss kann zum Verbluten führen.
Carcharhinus acronotus zeigt einen "Buckel“ mit gewölbtem Rücken, gesenktem Schwanz und erhobenem Kopf als mögliches Zeichen der Bedrohung, wenn er von Tauchern gesehen wird!
Carcharhinus acronotus ist ein kleiner, relativ schlanker, grauer Hai mit schwarzen oder dunklen Spitzen an der zweiten Rückenflosse, am dorsalen Schwanzflossenlappen und manchmal am präkaudalen Rand des ventralen Schwanzflossenlappens Die Unterseite der Schnauze ist mit einem auffälligen dunklen bis schwarzen Fleck gekennzeichnet.
Vor der Südwestküste Floridas kommen trächtige Weibchen von Januar bis April vor, und die meisten Individuen werden von März bis November gefangen, was auf eine lokale Wanderung der Art hindeutet.
Der Schwarznasenhai ist eine lebendgebärende Art mit einer Dottersack-Plazenta;, die Anzahl der Jungen beträgt 3 bis 6 pro Wurf.
Die Reifezeit / Tragezeit dauert vermutlich in etwa zwei Jahren, die Paarung erfolgt im Frühjahr.
Der kleine Hai wird zur Beute größeren Haie gezählt.
Das Fleisch wird getrocknet, gesalzen für den menschlichen Verzehr genutzt.
Synonyme:
Prionodon cucuri Castelnau, 1855 · unaccepted
Prionodon curcuri Castelnau, 1855 · unaccepted > junior subjective synonym (questionable)
Squalus acronotus Poey, 1860 · unaccepted
Die Einschätzung von FishBase, dass der Hai "harmlos" ist, möchte wir zumindest nicht unkommentiert lassen.
Auch Grundhaie können unter bestimmten Umständen (Stress / Angst durch zudringliche Taucher, Anfütterung mit Fischabfällen) zudringlich werden, und auch mal zubeißen!
Da in vielen Einträgen darauf verwiesen wird, dass es noch nie zu einem Angriff auf Menschen gekommen sein, so möchten wir auf den Bericht des Florida Museums verwiesen:
"Aus Florida, wo es pro Jahr 20 bis 30 solcher Angriffe gibt, gibt es Hinweise darauf, dass die Schwarzspitzenhaie (Carcharhinus limbatus) [möglicherweise Spinnerhaie (Carcharhinus brevipinna) und Schwarznasenhaie (Carcharhinus acronotus)]] die Hauptschuldigen in dieser Region sind."
Aus diesem Grund gilt immer:
Vorsicht walten lassen, Abstand einhalten und Haie nicht anfassen, Vorsorge ist immer besser als Nachsorge!
Wo kleine Räuber sind, sind große Räuber meist nicht weit, besonders wenn Blut ins Wasser gelangt!
Haibisse können für Menschen durchaus tödlich verlaufen, insbesondere die 10 gefährlichsten Haiarten kommen in Frage und können unprovozierte Angriffe aus Menschen starten: - Weißer Hai - Bullenhai - Tigerhai - Sandtigerhai - Schwarzspitzenhai - Bronzehai - Spinnerhai - Blauhai - Hammerhai - Weißspitzenhai. Der Biss durch einen Hai gehört zu den Urängsten der Menschen, die Anzahl der Toten durch Hai-Attacken ist aber sehr gering: 2015 gab es 98 Angriffe durch Haie und in 6 Fällen hatte der Angriff ein tödliches Ende für den Menschen zur Folge. 2016 gab es 107 Angriffe durch Haie und in 8 Fällen hatte der Angriff ein tödliches Ende für den Menschen zur Folge. Quellen: http://hai.ch/Hai-Infos/Unfaelle/index.html http://www.focus.de/reisen/videos/auch-urlaubsorte-betroffen-schrecklicher-rekord-2016-gab-es-mehr-hai-angriffe-als-je-zuvor_id_6519581.html http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/hai-angriffe-erreichen-2015-rekordhoch-weiterer-anstieg-erwartet-a-1076339.html http://www.zeit.de/2016/37/haie-toetung-tierschutz-surfer
Im Jahr 2022 gab insgesamt 108 Hai-Angriffe in den USA.
Im Umkehrschluss fielen dem Menschen aber 100 Millionen Haie zum Opfer. http://www.zeit.de/2016/37/haie-toetung-tierschutz-surfer Die Gefahr durch einen Hai gebissen zu werden, ist regional sehr unterschiedlich, die meisten Angriffe erfolgten in Florida, Australien und Süd-Afrika. Bitte achten Sie unbedingt darauf, nicht mit blutenden Hautwunden ins Wasser zu gehen, beachten Sie Badewarnungen der Behörden und seien Sie bei der Nutzung von Surfbrettern sehr achtsam, da Haie die Bretter durchaus mit Robben und Seehunden verwechseln können. Nach Haibissen immer schnellstens einen Arzt oder / und den Rettungsdienst rufen, da starke Blutungen lebensbedrohend sein können.
https://worldanimalfoundation.org/advocate/shark-attack-statistics/
Achtung:
Im Umgang mit Haien ist immer die allergrößte Vorsicht angesagt, Haie können Menschen töten!
Gehen Sie niemals mit blutenden Wunden im Meer baden, Blut zieht Haie magnetisch an.
Haie setzen zuerst einen Probebiss, auch ein solcher Probebiss kann zum Verbluten führen.
Carcharhinus acronotus zeigt einen "Buckel“ mit gewölbtem Rücken, gesenktem Schwanz und erhobenem Kopf als mögliches Zeichen der Bedrohung, wenn er von Tauchern gesehen wird!
Carcharhinus acronotus ist ein kleiner, relativ schlanker, grauer Hai mit schwarzen oder dunklen Spitzen an der zweiten Rückenflosse, am dorsalen Schwanzflossenlappen und manchmal am präkaudalen Rand des ventralen Schwanzflossenlappens Die Unterseite der Schnauze ist mit einem auffälligen dunklen bis schwarzen Fleck gekennzeichnet.
Vor der Südwestküste Floridas kommen trächtige Weibchen von Januar bis April vor, und die meisten Individuen werden von März bis November gefangen, was auf eine lokale Wanderung der Art hindeutet.
Der Schwarznasenhai ist eine lebendgebärende Art mit einer Dottersack-Plazenta;, die Anzahl der Jungen beträgt 3 bis 6 pro Wurf.
Die Reifezeit / Tragezeit dauert vermutlich in etwa zwei Jahren, die Paarung erfolgt im Frühjahr.
Der kleine Hai wird zur Beute größeren Haie gezählt.
Das Fleisch wird getrocknet, gesalzen für den menschlichen Verzehr genutzt.
Synonyme:
Prionodon cucuri Castelnau, 1855 · unaccepted
Prionodon curcuri Castelnau, 1855 · unaccepted > junior subjective synonym (questionable)
Squalus acronotus Poey, 1860 · unaccepted