Haltungsinformationen
Die beiden Bilder des Hochseehais Carcharhinus falciformis aus der Familie der Requiemhaie (Grundhaie) stammen von Heinz Mahler ReefDreams.de, vielen Dank lieber Heinz.
Der Seidenhai ist ein weit verbreiteter Hochseehai, der bis auf das Mittelmeer nahezu in allen tropischen und subtropischen Meeren vorkommt.
Mit einem Gewicht von 346 Kg allenfalls für sehr großes Schauaquarien geeignet.
Der Seidenhai ist ein sehr schnell schwimmender, meist solitär vorkommender Hai und gilt als recht aggressiv, allerdings ernährt er sich nur von Fischen, Kopffüssern und Krebstieren, die er in recht großen Tiefen erjagt (ca. 500-4000 Meter Tiefe).
Allerdings ist der Hau durchaus in der Lage, dem Menschen gefährlich zu werden und ihn auch stark verletzen, wenn nicht sogar töten kann.
Er kommt allerdings auch bis in die Nähe der jeweiligen Küsten.
Der Seidenhai ist eine bedrohte Tierart, wie leider viele Haie, die ja für das ökologische Gleichgewicht im Meer unverzichtbar sind und deutlich strenger geschützt werden müssen.
Bekannte Synonyme:
Aprionodon sitankaiensis Herre, 1934
Carcharhinus atrodorsus Deng, Xiong & Zhan, 1981
Carcharhinus falciformes (Müller & Henle, 1839) (misspelling)
Carcharhinus floridanus Bigelow, Schroeder & Springer, 1943
Carcharhinus floridianus Bigelow, Schroeder & Springer, 1943
Carcharhinus menisorrah (Müller & Henle, 1839) (Synonym)
Carcharias falciformis Müller & Henle, 1839
Carcharias falcipinnis Lowe, 1839
Carcharias menisorrah Müller & Henle, 1839
Carcharins menisorrah Müller & Henle, 1839 (misspelling)
Carcharius menisorrah Müller & Henle, 1839 (misspelling)
Eulamia malpeloensis Fowler, 1944
Eulamia menisorrah (Müller & Henle, 1839)
Gymnorhinus pharaonis Hemprich & Ehrenberg, 1899
Prionodon tiburo (Poey, 1860)
Squalus tiburo Poey, 1860