Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Cyo Control

Labropsis xanthonota Keilschwanz-Putzerfisch

Labropsis xanthonota wird umgangssprachlich oft als Keilschwanz-Putzerfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Hiroyuki Tanaka, Japan

Copyright Dr. Hiroyuki Tanaka, Foto Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Hiroyuki Tanaka, Japan

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2222 
AphiaID:
219016 
Wissenschaftlich:
Labropsis xanthonota 
Umgangssprachlich:
Keilschwanz-Putzerfisch 
Englisch:
Blacklobe Wrasse, V-tail Wrasse, Wedge-tailed Wrasse, Yellowback Tubelip 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Labropsis (Gattung) > xanthonota (Art) 
Erstbestimmung:
Randall, 1981 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Fidschi, Flores, Florida, Great Barrier Riff, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Java, Kenia, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Seychellen, Somalia, Süd-Afrika, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Tonga, Tuvalu, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
7 - 55 Meter 
Größe:
bis zu 13cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor, Nahrungsspezialist 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-06-27 22:24:21 

Haltungsinformationen

Randall, 1981

Labropsis xanthonota putzt nur in der Jugend, später geht er dazu über, Korallenpolypen zu fressen.
Ist in deutschen Aquarien nicht sehr verbreitet und selten im Handel zu finden.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Labropsis (Genus) > Labropsis manabei (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Kwajalein Underwater, Homepage Scott & Jeannette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Putzerzfische Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright Jeff Dubosc, Foto Neuguinea
1
Copyright Dr. J. E. Randall, Foto Poivre, Seychellen
1
1

Männlich


Weiblich


Semiadult

Copyright Dr. Hiroyuki Tanaka, Foto Indonesien
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!