Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Labropsis manabei Lippfisch

Labropsis manabei wird umgangssprachlich oft als Lippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto; Bunaken Meerespark, Sulawesi, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7735 
AphiaID:
278465 
Wissenschaftlich:
Labropsis manabei 
Umgangssprachlich:
Lippfisch 
Englisch:
Northern Tubelip, Rust-blotch Wrasse, Tailblotch Tubelip 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Labropsis (Gattung) > manabei (Art) 
Erstbestimmung:
Schmidt, 1931 
Vorkommen:
Australien, Bali, Borneo (Kalimantan), Bunaken, China, Flores, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Kleine Sundainseln, Komodo, Malaysia, Ogasawara-Inseln, Okinawa, Östlicher Indischer Ozean, Papua, Papua Barat (West-Neuguinea / West Papua), Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Sulawesi, Taiwan, Timor-Leste, West-Australien, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 11cm 
Temperatur:
29°C - 30.8°C 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor, Nahrungsspezialist 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-30 08:22:38 

Haltungsinformationen

Labropsis manabei Schmidt, 1931
Northern tubelip

Die Aufnahme des Startseitenbildes entstand durch Bo Davidsson aus Schweden bei einem Tauchgang. Wir danken herzlich für die Nutzung.

Labrpsis manabei in deutschen Aquarien nicht sehr verbreitet und ganz selten im Handel zu finden.

Lebt in der Regel alleine oder in kleinen Gruppen in Korallenriffen, dabei meist von ca. 5 - 30 Metern Tiefe.

Adulte Tiere leben ausschließlich von Steinkorallenpolypen, als juvenile Fische sollen sie andere Fische putzen, was sie dann aber auch wieder einstellen.

Körper des Männchens im Leben orangfarben; große Weibchen ähneln in der Körperfarbe den Männchen, außer dass der große orangefarbene Bereich unter und um den Brustflossenansatz und der schwarze Fleck auf der Rückenflosse fehlen. Unauffällige Streifen auf dem Kopf der Weibchen; Jungtiere und kleine Weibchen mit 3 breiten schwarzen Streifen auf Kopf und Körper, getrennt durch schmale blassblaue Streifen. Der hintere Schwanzstiel und die Flosse sind hauptsächlich dunkelbraun oder schwarz. Jungtiere sind fast identisch mit Jungtieren von Diproctacanthus, haben aber eine längere Rückenflosse.

Ganz sicher kein Tier für das typische Gemeinschaftsaquarium.

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Labropsis (Genus) > Labropsis manabei (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein

Copyright David C. Cook, Wonga Beach, Australia, Foto Philippinen, El Nido, Palawan
1
Labropsis manabei (c) by Bo Davidsson
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!