Haltungsinformationen
Labropsis manabei Schmidt, 1931
Northern tubelip
Die Aufnahme des Startseitenbildes entstand durch Bo Davidsson aus Schweden bei einem Tauchgang. Wir danken herzlich für die Nutzung.
Labrpsis manabei in deutschen Aquarien nicht sehr verbreitet und ganz selten im Handel zu finden.
Lebt in der Regel alleine oder in kleinen Gruppen in Korallenriffen, dabei meist von ca. 5 - 30 Metern Tiefe.
Adulte Tiere leben ausschließlich von Steinkorallenpolypen, als juvenile Fische sollen sie andere Fische putzen, was sie dann aber auch wieder einstellen.
Körper des Männchens im Leben orangfarben; große Weibchen ähneln in der Körperfarbe den Männchen, außer dass der große orangefarbene Bereich unter und um den Brustflossenansatz und der schwarze Fleck auf der Rückenflosse fehlen. Unauffällige Streifen auf dem Kopf der Weibchen; Jungtiere und kleine Weibchen mit 3 breiten schwarzen Streifen auf Kopf und Körper, getrennt durch schmale blassblaue Streifen. Der hintere Schwanzstiel und die Flosse sind hauptsächlich dunkelbraun oder schwarz. Jungtiere sind fast identisch mit Jungtieren von Diproctacanthus, haben aber eine längere Rückenflosse.
Ganz sicher kein Tier für das typische Gemeinschaftsaquarium.
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Labropsis (Genus) > Labropsis manabei (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Northern tubelip
Die Aufnahme des Startseitenbildes entstand durch Bo Davidsson aus Schweden bei einem Tauchgang. Wir danken herzlich für die Nutzung.
Labrpsis manabei in deutschen Aquarien nicht sehr verbreitet und ganz selten im Handel zu finden.
Lebt in der Regel alleine oder in kleinen Gruppen in Korallenriffen, dabei meist von ca. 5 - 30 Metern Tiefe.
Adulte Tiere leben ausschließlich von Steinkorallenpolypen, als juvenile Fische sollen sie andere Fische putzen, was sie dann aber auch wieder einstellen.
Körper des Männchens im Leben orangfarben; große Weibchen ähneln in der Körperfarbe den Männchen, außer dass der große orangefarbene Bereich unter und um den Brustflossenansatz und der schwarze Fleck auf der Rückenflosse fehlen. Unauffällige Streifen auf dem Kopf der Weibchen; Jungtiere und kleine Weibchen mit 3 breiten schwarzen Streifen auf Kopf und Körper, getrennt durch schmale blassblaue Streifen. Der hintere Schwanzstiel und die Flosse sind hauptsächlich dunkelbraun oder schwarz. Jungtiere sind fast identisch mit Jungtieren von Diproctacanthus, haben aber eine längere Rückenflosse.
Ganz sicher kein Tier für das typische Gemeinschaftsaquarium.
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Labropsis (Genus) > Labropsis manabei (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!