Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Patella vulgata Gemeine Napfschnecke

Patella vulgata wird umgangssprachlich oft als Gemeine Napfschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Sehr einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2612 
AphiaID:
140685 
Wissenschaftlich:
Patella vulgata 
Umgangssprachlich:
Gemeine Napfschnecke 
Englisch:
Common Limpet 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Patellidae (Familie) > Patella (Gattung) > vulgata (Art) 
Erstbestimmung:
Linnaeus, 1758 
Vorkommen:
Belgien, Biskaya, Britische Inseln, Deutschland, Europäische Gewässer, Irland, Kroatien, Mittelmeer, Niederlande, Nord-Atlantik, Nord-Ost-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Schweden, Skagerrak (Nordsee), Skandinavien, Spanien, Tyrrhenisches Meer (Mittelmeer) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
11,5 - 17 Meter 
Habitate:
Unterwasserhöhlen 
Größe:
5 cm - 6 cm 
Temperatur:
18°C - 25°C 
Futter:
Algen  
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Sehr einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-06 13:50:24 

Haltungsinformationen

Stefan K konnte diese schöne Napfschnecke nicht im Meerwasser-Lexikon finden und hat uns ein Foto zur Verfügung gestellt.

Diese Napfschnecke (Patella vulgata) lebt auf jeden Fall auch im Mittelmeer (wo sonst noch, weiß ich nicht).
Sie ist sehr leicht zu halten und ein guter Algenfresser.

Chrysokoll ergänzt:
Patella Vulgata findet sich überall dort, wo das Substrat fest genug ist (Britische Inseln, Frankreich; ob auch woanders, weis ich auch nicht!).
Auf allen felsigen Küsten, die dem Wellengang ausgesetzt sind und ein dichtes Algenwachstum vorweisen.
Patella Vulgata ist relativ unempfindlich, was die Salinität angeht.
Die konische Schale der Patella Vulgata ist bis zu 6 cm lang.
Sie hat von der Spitze ausgehende grobe Grate die bis zum Fuß gehen, sowie deutliche Wachstumsringe.
Die Außenfläche der Schale ist gräulich-weiß bzw. aschenfarbig, manchmal mit einem gelben Farbton.
Die innere Oberfläche ist glatt und grünlich-grau.
Der Fuß ist gelblich, matt orange oder braun mit grauem oder grünlichen Farbton.

Entweder diese oder eine andere sehr ähnliche Art essen manche Franzosen direkt vom Fels.

Bilder

Allgemein

Copyright Janek Pfeifer
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
1
1
1
1
1
1

Erfahrungsaustausch

am 05.01.23#2
Vorsicht beim Einsetzen ins Aquarium. Am besten die Schnecken an der Scheibe oder an Gestein festsaugen lassen. Fallen die Schnecken auf den Rücken können sie sich nicht mehr aus eigener Kraft umdrehen und sind schutzlos. Falls Garnelen oder Einsiedler im Becken sind fallen diese recht schnell über die wehrlosen Schnecken her, also am besten einige Zeit beobachten, ob sich die Schnecken wirklich befestigt haben.
Verschiedene Napfschnecken-Arten werden bspw. auf Madeira und in Frankreich gegessen.
am 19.09.09#1
so..
Jetz kann ich noch ein par sachen zur haltung sagen. Im meer trifft man sie meistens in der Gezeitenzone an, wo sie zeitweise trocken liegen. Mir is aufgefallen, das meine Schnecken 1-2 mal am Tag aus dem Wasser krabbeln und dort für einige zeit bleibt. Den genauen grund, ob das mit den Gezeiten zu tuhn hat oder so kann ich leider nicht sagen.
Das wichtigste bei der Haltung ist, dass sie eine Scheibe/Stein mit flachem Algenwuchs zur Verfügung hat. Lange Fadenalgen umwandert sie einfach.
Und seeehr vorsichtig muss man beim entfernen vom Stein/Scheibe sein. Schon eine kleine Verletzung bedeutet das baldige verenden dieser Schnecke. Meine mussten vor kurzem in ein neues Aquarium umzihen. Um sie verletzungsfrei entfernen zu können, hab ich in die Mitte einer Plastikfolie ein loch geschnitten und diese mit einem Magnet-Scheibenreiniger um die Schnecke befestigt. Nach kurzer zeit ist sie freiwillig auf die Folie gekrabbelt und konnte gefahrlos umzihen.

Aber sons ist sie selbst für Tropische Aquarien suuuper geeignet und es siht immer lustig aus, sie beim fressen zu beobachten..
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!