Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Patella rustica Lusitanische Napfschnecke, Portugiesische Napfschnecke

Patella rustica wird umgangssprachlich oft als Lusitanische Napfschnecke, Portugiesische Napfschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5773 
AphiaID:
140683 
Wissenschaftlich:
Patella rustica 
Umgangssprachlich:
Lusitanische Napfschnecke, Portugiesische Napfschnecke 
Englisch:
Rustic Limpet, Lusitanian Limpet 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Patellidae (Familie) > Patella (Gattung) > rustica (Art) 
Erstbestimmung:
Linnaeus, 1758 
Vorkommen:
Mittelmeer, Nord-Afrika, Portugal, Spanien 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
15°C - 24°C 
Futter:
Algen  
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-15 17:46:02 

Haltungsinformationen

Patella rustica Linnaeus, 1758

Napfschnecken sind perfekt an das Leben auf Steinen und hartem Untergrund angepasst. Sie besitzen keinen Deckel, können aber mit Hilfe von Säureausscheidungen den Stein so formen, dass er als Sitzplatz dient und das napfförmige Gehäuse perfekt nach unten hin abschließt.

Durch einen hufeisenförmigen Schalenmuskel kann das Gehäuse so fest an den Stein gepresst werden, dass es meist nur durch Zuhilfenahme eines Messers abgelöst werden kann. Napfschnecken leben daher oft in der Brandungszone, wo ihnen aufgrund ihrer Anpassungen weder der Wellengang, noch Regen oder Sonne schaden können. Sie sind jedoch nicht sessil, wie man glauben könnte, wenn man sie tagsüber stets an derselben Sitzstelle antrifft.

Sie kriechen meist nachts umher, finden aber auf ihrer eigenen Kriechspur, wahrscheinlich durch chemische Reize, aber auch durch andere Orientierungssinnesorgane, wieder an ihren Wohnplatz zurück. Dabei weidet sie mit Ihrer Radula Algenrasen ab.

Diese Napfschnecke ist ein idealer Bewohner eines Gezeitenbeckens, da sie eine stetigen Wechsel zwischen Trockenliegen und Untergetauchtsein benötigt.

Synonyme:
Patella gorgonica da Costa, 1771 · unaccepted (unavailable name: published in a...)
Patella lusitanica Gmelin, 1791 · unaccepted
Patella lusitanica var. minor Marion, 1883 · unaccepted (synonym)
Patella nigropunctata Reeve, 1854 · unaccepted (synonym)
Patella polita Risso, 1826 · unaccepted (synonym)
Patella punctata Lamarck, 1819 · unaccepted (synonym)
Patella punctulata Gmelin, 1791 · unaccepted (dubious synonym)
Patella rustica var. maroccana Pallary, 1920 · unaccepted (synonym)
Patella rustica var. orientalis Pallary, 1938 · unaccepted (synonym)
Patella squamata Röding, 1798 · unaccepted (synonym)
Patella subgranularis Blainville, 1825 · unaccepted (synonym)
Patella variabilis Risso, 1826 · unaccepted (synonym)

Direct children (2)
Variety Patella rustica var. maroccana Pallary, 1920 accepted as Patella rustica Linnaeus, 1758 (synonym)
Variety Patella rustica var. orientalis Pallary, 1938 accepted as Patella rustica Linnaeus, 1758 (synonym)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 15.11.2024.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!