Haltungsinformationen
Sarcophyton crassocaule Moser, 1919
Lederkorallen gelten als ideale "Anfänger-Korallen", sie sind recht hart im Nehmen, sprich sie verzeihen den einen oder anderen Fehler des Aquarianers, nehmen schnell an Größe zu, lassen sich zudem recht einfach vermehren und machen im Aquarium eigentlich immer ein recht schönes Bild, indem sie Bewegung ins Becken bringen.
Sarcophyton crassocaule ist eine einfach zu haltende Lederkorallenart. Sie lebt vom Licht und ist auch für Anfänger gut geeignet und wenig empfindlich. Ansonsten siehe weitere Infos bei den anderen Sarcophyton-Arten.
Synonyme:
Lobophytum carnatum Tixier-Durivault, 1956
Lobophytum tenerum Tixier-Durivault, 1957
Lobophytum undatum Tixier-Durivault, 1957
Sarcophytum puertogalerae Roxas, 1932
am 21.10.13#2
Wir bekamen diese Koralle als Erstbesatz für unser damals 4-wöchiges Aquarium. Jetzt, nach 9 Monaten, ist sie von ca. 6 cm auf ca. 20 cm gewachsen, der Umfang ist pampelmusengroß geworden. Seit ein paar Tagen können wir beobachten, dass sie sich teilt. In drei Teile! Das ist wunderschön zu beobachten.
Es ist eine vollkommen einfach zu haltende Koralle, die bei uns fast nie ihre Polypen einzieht. Diese wiegen in der Strömung herrlich hin- und her. Unter unserem LED-Licht schimmert sie apricotfarben.
am 24.01.12#1
Pflege das Tier jetzt seit über 4 Monaten. Eigentlich als normale S. elegans gekauft zeigte das Tier zwar immer brav seine Polypen, jedoch kaum Wachstum (vielleicht 1 cm seit Kauf). Vor 1 Monat dann dachte ich die Koralle teilt sich weil sich in der Mitte ein vertikaler Spalt bildete der fast bis zum Mittelpunkt des Pilzkopfes aufging. Aber seit dem hat sich nichts daran verändert (außer eben der Form des Spalts zu einer "Rundung") wodurch ich hier anhand des Fotos feststellte, dass es eben eine S. crassicaule ist. Steht bei mir ca. 50 cm unter 4x54 W T5 und bei mittlerer Strömung. Häutet sich bei mir recht häufig (manchmal 1x die Woche). Reagiert meist nur kurz beleidigt wenn mein S. fasciatus wieder meint sie als Sitzkissen benutzen zu müssen und zeigt kurz darauf wieder die Polypen. Mein Tier ist am ehesten vergleichbar mit Image 2of4, da der Stamm bei meiner auch wie gesagt sehr kurz ist.