Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Phallusia mammillata Weiße Warzenseescheide

Phallusia mammillata wird umgangssprachlich oft als Weiße Warzenseescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3301 
AphiaID:
103724 
Wissenschaftlich:
Phallusia mammillata 
Umgangssprachlich:
Weiße Warzenseescheide 
Englisch:
White Warty Seasquirt 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Phlebobranchia (Ordnung) > Ascidiidae (Familie) > Phallusia (Gattung) > mammillata (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1815 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Irland, Madeira, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nord-Ost-Atlantik, Nordsee, Spanien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 44 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
1,4 cm - 14 cm 
Temperatur:
7,3°C - 16,9°C 
Futter:
Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-10 14:34:31 

Haltungsinformationen

Phallusia mammillata (Cuvier, 1815)

Phallusia mammillata ist dick und knorpelig, blassgrau und mit niedrigen, erhabenen Beulen und Graten bedeckt. Die Gesamtform ist konisch, mit breiter Basis und einem hohen, sich verjüngenden Mundsiphon. 120 mm hoch x 80 mm breit.

Lebensraum: Üblicherweise an Orten mit geringer Wasserbewegung zu finden, an harten Untergründen befestigt.

Phallusia mammillata ist gemäß WoRMS Wirt zahlreicher Parasiten.

Synonym:
Ascidia mammillata Cuvier, 1815

Weiterführende Links

  1. Delivering Alien Invasive Species In Europe (DAISIE) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Habitas (Encyclopedia of Marine Life of Britain and Ireland) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Gilles Cavignaux
1
Copyright Gilles Cavignaux
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!