Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Leptoseris explanata Porzellankoralle

Leptoseris explanata wird umgangssprachlich oft als Porzellankoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bernard Dupont, Frankreich

Porcelain Coral (Leptoseris explanata), Bali Barat NP, Bali, INDONESIA 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bernard Dupont, Frankreich Copyright Bernard Dupont. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4399 
AphiaID:
207289 
Wissenschaftlich:
Leptoseris explanata 
Umgangssprachlich:
Porzellankoralle 
Englisch:
Porcelain Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Agariciidae (Familie) > Leptoseris (Gattung) > explanata (Art) 
Erstbestimmung:
Yabe & Sugiyama, 1941 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Bandasee, Bunaken, China, Fidschi, Golf von Aden, Great Barrier Riff, Guam, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Java, Korallenmeer (Ost-Australien), La Réunion, Lakkadivensee, Madagaskar, Malaysia, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Neukaledonien, Ozeanien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Seychellen, Singapur, Südchinesisches Meer, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
24,8°C - 29°C 
Futter:
Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-20 14:11:38 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Leptoseris explanata sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Leptoseris explanata interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Leptoseris explanata bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Leptoseris explanata Yabe & Sugiyama, 1941

Typuslokalität zur Beschreibung von Leptoseris explanata ist Palau.

Leptoseris explanata bildet charakteristische blatt- oder plattenartige Kolonien, die gelappt sein oder in einem vollständigen Wirtel wachsen können. Es ist eine seltene Koralle, die allerdings sehr häufig um die Philippinen, in flachem Wasser, zu finden ist.Sie wächst rundlich, plattenförmig und hat teilweise unregelmäßig gelappte Ränder.

Farbe: hellbraun oder gelb-braun, oft mit deutlich weißen Wachstumsrändern.

Lebensraum: Normalerweise auf vertikalen oder überhängenden Stirnseiten, vor allem wird sie an unteren Riffhängen gefunden.

Leptoseris-Arten sind an sich nicht schwer zu pflegen, sie brauchen dennoch, wie ihre kleinpolypigen "Kollegen" auch sauberes Wasser mit geringen Nährstoffkonzentrationen. Natürlich auch Licht, wobei diese auch mit weniger auskommen können, als SPS-Korallen.Man kann sie durchaus am Boden oder Bodennähe etablieren. Strömung sollte immer ausreichend im Becken sein, zumindest so viel, dass sich keine Ablagerungen auf Korallen bilden können.

LPS-Korallen nehmen auch Schwebstoffe und Plankton auf, müssen aber nicht zwingend gefüttert werden.

Den Hauptnahrungsbedarf decken sie über ihre Zooxanthellen. Man findet sie im Meer vornehmlich auf flachen Substraten.

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 20.09.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 26.01.22#1
Die Koralle wächs bei mir auf einen Stein eher krustig rund. Sie benötigt nicht viel Licht (Halbschatten unter anderen Korallen) und kommt mit mäßiger Strömung gut zurecht, Sie wird von Lobophyllia vernesselt.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!