Haltungsinformationen
Unser besonderer Dank für die Nutzung seiner Fotos dieser Steinkoralle geht an Dr. Bert W. Hoeksema vom Department of Marine Zoology, Naturalis Biodiversity Center, Niederlande.
Diese großpolypige Steinkoralle zeigt einige Besonderheiten gegenüber den anderen bekannten Leptoseris-Arten:
Diese Koralle wächst nach Untersuchungen von Dr. Hoeksema in Unterwasserhöhlen ohne Tageslicht vor.
Dies hat zu Folge, dass sich auch keine fotosythetisch aktiven Zooxanthellen in die Koralle einlagern.
Die Koralle ist folglich gezwungen, sich von Plankton und Schwebstoffen, die in die Höhlen gelangen, zu ernähren.
Zum anderen unterscheidet sich die Wuchsform sehr deutlich gegenüber den anderen Leptoseris-Arten.
Anstelle der sonst üblichen Zooxanthellen lager die Koralle endolithischen Cyanobakterien, die den Tieren einen rötlichen oder grünlichen Farbton gibt.
Es gibt allerdings auch Tiere, die keine Cyanobakterien einlagern und daher weiß bleiben.
Informationen über eine erfolgreiche Haltung im Meerwasser-Aquarium liegt uns nicht vor.
Diese Korallen wurden in Unterwasserhöhlen in einer Tiefe von 5 bis 35 Metern gefunden.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Agariciidae (Family) > Leptoseris (Genus) > Leptoseris troglodyta (Species)