Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Aqua Medic

Trapezia lutea Gelbgepunktete Korallenkrabbe

Trapezia lutea wird umgangssprachlich oft als Gelbgepunktete Korallenkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Hitoshi Takakura (Flickr Brachyura), Japan

Trapezia lutea, Malaysia 1997_0109-01

Place: Pulau Sipadan, Sabah, Malaysia (-6m, coral reef).Comment: carapace width=1cm (approximately).
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Hitoshi Takakura (Flickr Brachyura), Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4983 
AphiaID:
443882 
Wissenschaftlich:
Trapezia lutea 
Umgangssprachlich:
Gelbgepunktete Korallenkrabbe 
Englisch:
Yellow Dotted Guard Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Trapeziidae (Familie) > Trapezia (Gattung) > lutea (Art) 
Erstbestimmung:
Castro, 1997 
Vorkommen:
Französisch-Polynesien, Indien, Indischer Ozean, Indopazifik, Israel, Kenia, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Marshallinseln, Mauritius, Mayotte, Neukaledonien, Seychellen, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean, Zentral-Pazifik, Zirkumtropisch 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 45 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
2 cm - 3.5 cm 
Temperatur:
25,7°C - 27,5°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Schleim (Mucus) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-14 16:37:22 

Haltungsinformationen

Trapezia lutea Castro, 1997

Trapezia lutea kann man durchaus als "kleine Beigabe" beim Kauf einer Seriatopora, Stylopora und bei größeren Acropora-Korallen erhalten. Diese Tiere ernähren sich nicht von Korallenpolypen, sondern von Zooplankton und Korallenschleim. Mit Hilfe einer Pipette und ein wenig Geduld können die kleinen Korallenbewohner auch direkt gefüttert werden.

Die Korallenkrabbe kann Wirt des ektoparasitären Isopoden (Assel aus der Familie Bopyridae) Cancricepon castroi sein.

Trapezia lutea ähnelt oberflächlich gesehen Trapezia cymodoce (Herbst, 1801) und viele ältere Aufzeichnungen können eventuell nicht korrekt zugeordnet sein, denn beide Arten haben eine weite Verbreitung im Indo-Westpazifik und können gemeinsam im selben Riff vorkommen.Sie ähnelt auch Trapezia bidentata, hat aber haarige Scherenarme.

Weiterführende Links

  1. inaturalist (en). Abgerufen am 07.11.2023.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 07.11.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!