Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Dendrodoris tuberculosa Tuberkel-Dendrodoris, Blumenkohl-Nacktschnecke

Dendrodoris tuberculosa wird umgangssprachlich oft als Tuberkel-Dendrodoris, Blumenkohl-Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Dendrodoris tuberculosa, 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5363 
AphiaID:
537016 
Wissenschaftlich:
Dendrodoris tuberculosa 
Umgangssprachlich:
Tuberkel-Dendrodoris, Blumenkohl-Nacktschnecke 
Englisch:
Tubercular Dendrodoris, Cauliflower Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Dendrodorididae (Familie) > Dendrodoris (Gattung) > tuberculosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Quoy & Gaimard, ), 1832 
Vorkommen:
Australien, Bali, China, Hawaii, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indopazifik, La Réunion, Malediven, Neukaledonien, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Seychellen, Singapur, Süd-Afrika, Sulawesi, Tansania, Thailand, Tulamben, Vietnam, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 12 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
12 cm - 15 cm 
Temperatur:
20°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-10 20:00:40 

Haltungsinformationen

Dendrodoris tuberculosa (Quoy & Gaimard, 1832)

Dendrodoris tuberculosa ist mit 15 cm eine große Nacktschnecke. Der gesamte Körper ist mit Höckern oder Warzen bedeckt .Die Grundfarbe ist blass grünlich oder gelblich-braun bis dunkelbraun.Die Unterseite dieser Schnecke weist große runde weißen Flecken auf. Dendrodoris tuberculosa ist im Indischen Ozean und im Indo-West Pazifik eine weit verbreitet Art.

Sie ist nachtaktiv und versteckt sich tagsüber meist unter Steinen. Nachts taucht die Schnecke zum Fressen aus ihrem Verstecke auf. Ihre Tarnung ist ausgezeichnet, weshalb sie nicht leicht zu entdecken ist. Die Nacktschnecke bewegt sich recht langsam.

Dendrodoris tuberculosa ernährt sich hauptsächlich von bestimmten Schwammarten. Sie führt dabei einen "Schlauch" in den Schwamm ein und gibt Verdauungssekret in den Schwamm ab. Diese teilweise vor verdaute Mahlzeit wird dann zur weiteren Verdauung in den Körper gesaugt.

Diiese Schnecken sind Hermaphroditen. Die Paarung erfolgt durch die Verbindung der Geschlechtsorgane, die sich auf der rechten Körperseite befinden. Sobald die beiden Organe miteinander verbunden sind, wird das Sperma auf jeweils die andere Schnecke übertragen. Die Eier werden in einem Band auf ein festes Substrat abgelegt und wenn sie schlüpfen, leben die Larven planktonisch bis sie zu Erwachsenen heranwachsen.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Dendrodoris carbunculosa.Eine einfache Möglichkeit Dendrodoris tuberculosa von Dendrodoris carbunculosa zu unterscheiden, besteht darin, sie umzudrehen und ihren Fuß zu betrachten. Dendrodoris tuberculosa hat eine gefleckte Unterseite, bei Dendrodoris carbunculosa ist die Unterseite ohne Flecken.

Synonyme:
Doridopsis tuberculosa (Quoy & Gaimard, 1832)
Doris tuberculosa Quoy & Gaimard, 1832 (original combination)

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum _archiv (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. seaunseen.com (en). Abgerufen am 26.11.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.