Haltungsinformationen
Dendrodoris fumata (Rüppell & Leuckart, 1830)
Dendrodoris fumata hat eine weiche, eher ovale Form, in aller Regel ist die Farbe hellbraun bis cremeweiß, mit unregelmäßigen dunkelbraunen bis schwarzen Flecken oder Punkten. Obwohl die Nacktschnecke als "Schwarze Dendrodoris" bezeichnet wird, ist sie farblich sehr variabel.
Die Nacktschnecke ernährt sich als Nahrungsspezialist von bestimmten Schwämmen. Welche genau zu ihrem Nahrungsspektrum gehören ist nicht bekannt.
Synonyme:
Actinodoris tilesii Gray, 1850
Dendrodoris erubescens (Bergh, 1905)
Dendrodoris rubra (Kelaart, 1858)
Doridopsis communis Risbec, 1928
Doridopsis communis var. nigra Risbec, 1928
Doridopsis communis var. rosea Risbec, 1928
Doridopsis rubra (Kelaart, 1858)
Doriopsis erubescens Bergh, 1905
Doriopsis rosea Vayssière, 1912
Doris atrata Kelaart, 1858
Doris fumata Rüppell & Leuckart, 1830 (original combination)
Doris rubra Kelaart, 1858 (invalid: junior homonym of Doris rubra Risso, 1818)
Rostanga atrata (Kelaart, 1859)
Dendrodoris fumata hat eine weiche, eher ovale Form, in aller Regel ist die Farbe hellbraun bis cremeweiß, mit unregelmäßigen dunkelbraunen bis schwarzen Flecken oder Punkten. Obwohl die Nacktschnecke als "Schwarze Dendrodoris" bezeichnet wird, ist sie farblich sehr variabel.
Die Nacktschnecke ernährt sich als Nahrungsspezialist von bestimmten Schwämmen. Welche genau zu ihrem Nahrungsspektrum gehören ist nicht bekannt.
Synonyme:
Actinodoris tilesii Gray, 1850
Dendrodoris erubescens (Bergh, 1905)
Dendrodoris rubra (Kelaart, 1858)
Doridopsis communis Risbec, 1928
Doridopsis communis var. nigra Risbec, 1928
Doridopsis communis var. rosea Risbec, 1928
Doridopsis rubra (Kelaart, 1858)
Doriopsis erubescens Bergh, 1905
Doriopsis rosea Vayssière, 1912
Doris atrata Kelaart, 1858
Doris fumata Rüppell & Leuckart, 1830 (original combination)
Doris rubra Kelaart, 1858 (invalid: junior homonym of Doris rubra Risso, 1818)
Rostanga atrata (Kelaart, 1859)