Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Dendrodoris atromaculata Schwarzflecken Dendrodoris

Dendrodoris atromaculata wird umgangssprachlich oft als Schwarzflecken Dendrodoris bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Tracey I Howley, Australia

Dendrodoris atromaculata,La Balsa Park 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Tracey I Howley, Australia . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17886 
AphiaID:
537024 
Wissenschaftlich:
Dendrodoris atromaculata 
Umgangssprachlich:
Schwarzflecken Dendrodoris 
Englisch:
Black-spot Porostome  
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Doridida (Ordnung) > Dendrodorididae (Familie) > Dendrodoris (Gattung) > atromaculata (Art) 
Erstbestimmung:
(Alder & Hancock, ), 1864 
Vorkommen:
Australien, Fidschi, Indien, Queensland (Ost-Australien), Singapur 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 6 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Korallenriffe, Meerwasser, Schlammige, nicht verfestigte Böden, Unter Felsen, Zonen mit hohen Schwamm-Anteilen 
Größe:
bis zu 8,5cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-16 19:22:37 

Haltungsinformationen

Dendrodoris atromaculata (Alder & Hancock, 1864)

Dendrodoris atromaculata ist eine der großen, warzenbewehrten Arten der Gattung. Sie zeichnet sich durch ein relativ hohes Körperprofil und einen breiten, aber festen Mantelsaum aus. Kriechende, adulte Tiere erreichen eine Länge von bis zu 85 mm. Der Rücken ist mit zusammengesetzten Warzen bedeckt, die jeweils einen schmalen Stiel und einen verdickten Mittelteil mit vielen fingerförmigen Papillen aufweisen, die sternförmig angeordnet sind.

Der Artname "atromaculata" ist Latein und bedeutet "atro" (schwarz) und "maculata" (gefleckt) also "mit schwarzen Flecken", was sich auf die großen schwarzen Flecken auf dem Mantel bezieht.

Der Mantel variiert in der Farbe von hellgelb bis bräunlich-orange und weist meist unregelmäßig geformte, dunkelbraune bis schwarze Flecken auf. Die Unterseite ist in der Regel ungemustert, jedoch können Exemplare vereinzelt kleine schwarze Punkte aufweisen. Der Fuß ist farblich dem Rücken ähnlich, die Färbung kann jedoch intensiver sein. An den Seiten des Fußes können auch braune Flecken auftreten.

Die Rhinophoren sind relativ klein und bestehen aus einer durchscheinend orangefarbenen Keule und einem farblosen Stiel. Es gibt vier große, fein verzweigte Kiemen, die kreuzförmig angeordnet sind.

Dendrodoris atromaculata ist unter den beschriebenen Arten der Gattung Dendrodoris einzigartig, da sie als einzige bekannte Art fingerförmige Notalpapillen, große, dichte Notalspicula und einen kreuzförmigen Kiemenstummel besitzt.

Ihre charakteristischen äußeren Merkmale sind: ihre Größe, ihr hohes Körperprofil, ihre gelbe Grundfärbung (meist mit schwarzen Flecken), das Fehlen von Mundtentakeln, die über das Notum verteilten fingerförmigen Papillen, die sternförmigen Rückentuberkel und der große, kreuzförmige Kiemenstummel und die ungewöhnliche Verteilung von schwarzem Pigment im Bindegewebe.

Dendrodoris atromaculata scheint eine relativ seltene Art zu sein. Der Typusfundort ist Waltair, Indien. Die große Nacktschnecke ist in sehr flachem Wasser im unteren Bereich der Gezeitenzone anzutreffen, entweder im offenen Wasser innerhalb von Schwammgärten oder unter Steinen in geschützten, schlammigen Riffgebieten.

Mitglieder der Gattung ernähren sich als Nahrungsspezialisten von Schwämmen. Welche Schwämme zum Nahrungsspektrum von Dendrodoris atromaculata gehören, ist nicht bekannt. Die Nacktschnecke wurde bei der Abgabe von orange Exkrementen beobachtet und daraus die Schlussfolgerung gezogen, dass sie sich nöglicherweise von einem orangefarbenen Schwamm ernährt.

Synonyme:
Dendrodoris singaporensis Lim & Chou, 1970 · unaccepted
Doridopsis atromaculata Alder & Hancock, 1864 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. seaslugforum (en). Abgerufen am 16.11.2025.
  2. Zootaxa (en). Abgerufen am 16.11.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!