Haltungsinformationen
Dendrodoris atromaculata (Alder & Hancock, 1864)
Dendrodoris atromaculata ist eine der großen, warzenbewehrten Arten der Gattung. Sie zeichnet sich durch ein relativ hohes Körperprofil und einen breiten, aber festen Mantelsaum aus. Kriechende, adulte Tiere erreichen eine Länge von bis zu 85 mm. Der Rücken ist mit zusammengesetzten Warzen bedeckt, die jeweils einen schmalen Stiel und einen verdickten Mittelteil mit vielen fingerförmigen Papillen aufweisen, die sternförmig angeordnet sind.
Der Artname "atromaculata" ist Latein und bedeutet "atro" (schwarz) und "maculata" (gefleckt) also "mit schwarzen Flecken", was sich auf die großen schwarzen Flecken auf dem Mantel bezieht.
Der Mantel variiert in der Farbe von hellgelb bis bräunlich-orange und weist meist unregelmäßig geformte, dunkelbraune bis schwarze Flecken auf. Die Unterseite ist in der Regel ungemustert, jedoch können Exemplare vereinzelt kleine schwarze Punkte aufweisen. Der Fuß ist farblich dem Rücken ähnlich, die Färbung kann jedoch intensiver sein. An den Seiten des Fußes können auch braune Flecken auftreten.
Die Rhinophoren sind relativ klein und bestehen aus einer durchscheinend orangefarbenen Keule und einem farblosen Stiel. Es gibt vier große, fein verzweigte Kiemen, die kreuzförmig angeordnet sind.
Dendrodoris atromaculata ist unter den beschriebenen Arten der Gattung Dendrodoris einzigartig, da sie als einzige bekannte Art fingerförmige Notalpapillen, große, dichte Notalspicula und einen kreuzförmigen Kiemenstummel besitzt.
Ihre charakteristischen äußeren Merkmale sind: ihre Größe, ihr hohes Körperprofil, ihre gelbe Grundfärbung (meist mit schwarzen Flecken), das Fehlen von Mundtentakeln, die über das Notum verteilten fingerförmigen Papillen, die sternförmigen Rückentuberkel und der große, kreuzförmige Kiemenstummel und die ungewöhnliche Verteilung von schwarzem Pigment im Bindegewebe.
Dendrodoris atromaculata scheint eine relativ seltene Art zu sein. Der Typusfundort ist Waltair, Indien. Die große Nacktschnecke ist in sehr flachem Wasser im unteren Bereich der Gezeitenzone anzutreffen, entweder im offenen Wasser innerhalb von Schwammgärten oder unter Steinen in geschützten, schlammigen Riffgebieten.
Mitglieder der Gattung ernähren sich als Nahrungsspezialisten von Schwämmen. Welche Schwämme zum Nahrungsspektrum von Dendrodoris atromaculata gehören, ist nicht bekannt. Die Nacktschnecke wurde bei der Abgabe von orange Exkrementen beobachtet und daraus die Schlussfolgerung gezogen, dass sie sich nöglicherweise von einem orangefarbenen Schwamm ernährt.
Synonyme:
Dendrodoris singaporensis Lim & Chou, 1970 · unaccepted
Doridopsis atromaculata Alder & Hancock, 1864 · unaccepted (original combination)
Dendrodoris atromaculata ist eine der großen, warzenbewehrten Arten der Gattung. Sie zeichnet sich durch ein relativ hohes Körperprofil und einen breiten, aber festen Mantelsaum aus. Kriechende, adulte Tiere erreichen eine Länge von bis zu 85 mm. Der Rücken ist mit zusammengesetzten Warzen bedeckt, die jeweils einen schmalen Stiel und einen verdickten Mittelteil mit vielen fingerförmigen Papillen aufweisen, die sternförmig angeordnet sind.
Der Artname "atromaculata" ist Latein und bedeutet "atro" (schwarz) und "maculata" (gefleckt) also "mit schwarzen Flecken", was sich auf die großen schwarzen Flecken auf dem Mantel bezieht.
Der Mantel variiert in der Farbe von hellgelb bis bräunlich-orange und weist meist unregelmäßig geformte, dunkelbraune bis schwarze Flecken auf. Die Unterseite ist in der Regel ungemustert, jedoch können Exemplare vereinzelt kleine schwarze Punkte aufweisen. Der Fuß ist farblich dem Rücken ähnlich, die Färbung kann jedoch intensiver sein. An den Seiten des Fußes können auch braune Flecken auftreten.
Die Rhinophoren sind relativ klein und bestehen aus einer durchscheinend orangefarbenen Keule und einem farblosen Stiel. Es gibt vier große, fein verzweigte Kiemen, die kreuzförmig angeordnet sind.
Dendrodoris atromaculata ist unter den beschriebenen Arten der Gattung Dendrodoris einzigartig, da sie als einzige bekannte Art fingerförmige Notalpapillen, große, dichte Notalspicula und einen kreuzförmigen Kiemenstummel besitzt.
Ihre charakteristischen äußeren Merkmale sind: ihre Größe, ihr hohes Körperprofil, ihre gelbe Grundfärbung (meist mit schwarzen Flecken), das Fehlen von Mundtentakeln, die über das Notum verteilten fingerförmigen Papillen, die sternförmigen Rückentuberkel und der große, kreuzförmige Kiemenstummel und die ungewöhnliche Verteilung von schwarzem Pigment im Bindegewebe.
Dendrodoris atromaculata scheint eine relativ seltene Art zu sein. Der Typusfundort ist Waltair, Indien. Die große Nacktschnecke ist in sehr flachem Wasser im unteren Bereich der Gezeitenzone anzutreffen, entweder im offenen Wasser innerhalb von Schwammgärten oder unter Steinen in geschützten, schlammigen Riffgebieten.
Mitglieder der Gattung ernähren sich als Nahrungsspezialisten von Schwämmen. Welche Schwämme zum Nahrungsspektrum von Dendrodoris atromaculata gehören, ist nicht bekannt. Die Nacktschnecke wurde bei der Abgabe von orange Exkrementen beobachtet und daraus die Schlussfolgerung gezogen, dass sie sich nöglicherweise von einem orangefarbenen Schwamm ernährt.
Synonyme:
Dendrodoris singaporensis Lim & Chou, 1970 · unaccepted
Doridopsis atromaculata Alder & Hancock, 1864 · unaccepted (original combination)






Tracey I Howley, Australia