Haltungsinformationen
Randall & Randall, 1981
Dieser kleine Lippfisch ist nur von Mauritius und den Seychellen bekannt, dort lebt er in seewärts gerichteten Fels- und Korallenriffen mit Steinen und Felsbrocken in Tiefen von 50 bis 60 Metern.
Die Männchen haben einen blauer Kopf und ein weißen Bauch, die Weibchen hingegen sind pinkfarben.
Bei beiden Geschlechtern ist das Auge um die Linse orange-rot gefärbt, wirkt aber bei Männchen deutlich farbintensiver.
Pseudojudoides erythrops Randall & Randall, 1981 (misspelling)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Dieser kleine Lippfisch ist nur von Mauritius und den Seychellen bekannt, dort lebt er in seewärts gerichteten Fels- und Korallenriffen mit Steinen und Felsbrocken in Tiefen von 50 bis 60 Metern.
Die Männchen haben einen blauer Kopf und ein weißen Bauch, die Weibchen hingegen sind pinkfarben.
Bei beiden Geschlechtern ist das Auge um die Linse orange-rot gefärbt, wirkt aber bei Männchen deutlich farbintensiver.
Pseudojudoides erythrops Randall & Randall, 1981 (misspelling)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii