Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Cyo Control Whitecorals.com

Pseudojuloides atavai Polynesien-Junker

Pseudojuloides atavai wird umgangssprachlich oft als Polynesien-Junker bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 800 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

Copyright Jörn Morten Riedel II & Alexander Wilkens, Atlantis Aquarium Hamburg, Weibchen




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6652 
AphiaID:
276703 
Wissenschaftlich:
Pseudojuloides atavai 
Umgangssprachlich:
Polynesien-Junker 
Englisch:
Polynesian Slender Wrasse, Polynesian Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Pseudojuloides (Gattung) > atavai (Art) 
Erstbestimmung:
Randall & Randall, 1981 
Vorkommen:
Cookinseln, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Guam, Japan, Niue, Nördliche Mariannen, Ogasawara-Inseln, Pazifischer Ozean, Pitcairn Gruppe, Tahiti, Tuamotu-Archipel, United States Minor Outlying Islands, Wake-Atoll 
Meerestiefe:
12 - 31 Meter 
Größe:
bis zu 13cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (kleine Sorten), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 800 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-07-17 17:26:36 

Haltungsinformationen

Randall & Randall, 1981, Pseudojuloides atavai

Dieser Lippfisch ist eher sehr selten im Handel zu finden, was für die alle dieser Art gilt.Über diese Art ist uns aquaristisch wenig Verwertbares für eine Langzeitpflege bekannt. Scheinen allerdings recht interessiert und wenig scheu. Auch die Futteraufnahme sollte kein Problem darstellen.Sie leben im Meer auf einer Tiefe von ca 12-32 Metern.

Diese Tiere sind kein Schnäpchen, am 5.1.2015 für 1.200€ das Paar gesehen.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich

Copyright Jörn Morten Riedel II & Alexander Wilkens, Atlantis Aquarium Hamburg, Männchen
1

Weiblich

Copyright Jörn Morten Riedel II & Alexander Wilkens, Atlantis Aquarium Hamburg, Weibchen
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 14.11.14#1
Ich konnte über DeJong ein wunderschönes Trio dieser tollen Fische bekommen. Sie sind sehr selten im Handel zu finden und werden zu recht stolzen Preisen gehandelt.
Die Eingewöhnung war absolut problemlos, die beiden Weibchen schwimmen von ersten Tag an friedlich mit allen anderen Bewohnern im Becken, das Männchen hat sich die ersten 2 Tage im Sand vergraben, danach aber wie die Weibchen sehr munter.
Alle Drei sind sehr schwimmfreudig und überhaupt nicht scheu!

Gefressen werden vorwiegend lebende Mysis und Artemia, aber nach nun einigen Wochen auch Frostfutter. Granulat wird nicht beachtet. Zudem suchen sie die Steine immer nach Futter ab und fressen hier kleine Plagegeister.

Bei ausreichender Beckengröße ein wirklich tolles und empfehlenswertes Tier!
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!