Haltungsinformationen
Antipathes furcata Gray, 1857
Antipathes furcata bildet fächerförmige Kolonien, die max. 50 cm hoch werden, mit langen Zweigen, die in engen Zweigwinkeln wachsen. Die Endäste erreichen Längen von 5 cm oder mehr, ohne sich zu verzweigen. Die Polypen sind nur auf einer Seite der Äste angeordnet, haben im einen Durchmesser von 0,6–1,0 mm und einen Abstand von 1,1–1,3 mm. Die Färbung lebender Kolonien reicht von graubraun bis weiß.
Schwarze Korallen fressen kleine planktonische Organismen und leben entweder in Kavernen/ Höhlen/ Unterstände, oder in bis zu mehrere 100m Meerestiefe. Ihr Skelett besteht nicht aus Kalk sondern aus einer Substanz, welche sehr hart, hornähnlich und proteinhaltig ist, dem Gorgonin.
Die Haltung, wie bei allen Tieren ohne Zooxanthellen, ist extrem schwierig!
Synonym:
Antipathes dichotoma furcata Gray · unaccepted
					Antipathes furcata bildet fächerförmige Kolonien, die max. 50 cm hoch werden, mit langen Zweigen, die in engen Zweigwinkeln wachsen. Die Endäste erreichen Längen von 5 cm oder mehr, ohne sich zu verzweigen. Die Polypen sind nur auf einer Seite der Äste angeordnet, haben im einen Durchmesser von 0,6–1,0 mm und einen Abstand von 1,1–1,3 mm. Die Färbung lebender Kolonien reicht von graubraun bis weiß.
Schwarze Korallen fressen kleine planktonische Organismen und leben entweder in Kavernen/ Höhlen/ Unterstände, oder in bis zu mehrere 100m Meerestiefe. Ihr Skelett besteht nicht aus Kalk sondern aus einer Substanz, welche sehr hart, hornähnlich und proteinhaltig ist, dem Gorgonin.
Die Haltung, wie bei allen Tieren ohne Zooxanthellen, ist extrem schwierig!
Synonym:
Antipathes dichotoma furcata Gray · unaccepted






					
						 	Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira