Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Whitecorals.com Cyo Control

Baeolidia salaamica Weißspitzen Fadenschnecke

Baeolidia salaamica wird umgangssprachlich oft als Weißspitzen Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Patrick Ess, Schweiz

Baeolidia salaamica,Tulamben Bali Indonesien, 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Patrick Ess, Schweiz Patrick Ess. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7256 
AphiaID:
730412 
Wissenschaftlich:
Baeolidia salaamica 
Umgangssprachlich:
Weißspitzen Fadenschnecke 
Englisch:
Whitetip Aeolid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Aeolidiidae (Familie) > Baeolidia (Gattung) > salaamica (Art) 
Erstbestimmung:
(Rudman, ), 1982 
Vorkommen:
Hawaii, Indopazifik, Japan, Philippinen, Tansania, West-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
1 cm - 2 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, See-Anemonen 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-06-10 17:14:19 

Haltungsinformationen

Baeolidia salaamica (Rudman, 1982)

Diese Schnecke wurde in der Vergangenheit mehrfach neu klassifiziert (Berghia,Spurilla).Die aktuell korrekte Bezeichnung gemäß WORMS ist Baeolidia salaamica.

Baeolidia salaamica kommt in verschiedenen Farbvarianten von weiß über gelb bis zu einem kräftigen orange und braun vor.Die Rhinophoren sind mit feinen Papillen bedeckt, die ihnen ein bürstenartiges Aussehen geben.In den transparenten Cerata sind deutlich die braunen Verdauungsdrüsen zu erkennen.

Sie bevorzugt flaches Wasser(1 m) in geschützen felsigen Lebensräume. In Tiefen bis zu 14 m wird die Nacktschnecke zwischen Halimeda kanaloana Algen angetroffen.Baeolidia salaamica ist überwiegend nachtaktiv, versteckt sich tagsüber unter Steinen.

Baeolidia salaamica soll sich von verschiedenen Seeanemonen wie z.Bsp. Boloceroides und Aiptasia ernähren.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Baeolidia moebii.

Synonym:
Spurilla salaamica
Berghia salaamica

Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Dexiarchia (Suborder) > Aeolidida (Infraorder) > Aeolidioidea (Superfamily) > Aeolidiidae (Family) > Baeolidia (Genus)

Weiterführende Links

  1. Seaslugs of Hawaii (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Baeolidia salaamica,Tulamben Bali Indonesien, 2019
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!